Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Der Frühling naht mit Brausen, nicht nur die Pferde scharren mit den Hufen, sondern inzwischen auch ein Teil der Lauenburger Senioren. Die in Kenntnis der Corona-Blockaden verlangen nach größeren Freiheiten und dazu zählt nach deren Erkenntnis die Reisefreiheit. Diesem Wunsch kann sich auch der Lauenburger Beirat nicht verschließen und organisiert seine erste Ausfahrt am 19. April nach Langenhagen in der Nähe von Hannover zur Schlafmöbel-Fabrik Wenatex.

Dieser Besuch zählt zum Standart-Programm der Lauenburger Senioren und es geht das bislang unwidersprochene Gerücht, dass halb Lauenburg sich inzwischen auf Gerätschaften dieses Unternehmens zur Nachtruhe begibt und die andere Hälfte das im Sinn hat.

Nun trachten die Senioren nicht nur nach nächtlicher Bequemlichkeit, einige verbinden damit auch lukullische Genüsse. Die werden bei dieser Fahrt auch in ausreichender Menge serviert.

Von Hannover führt der Weg nur wenige Kilometer wieder nördlich nach Fuhrberg in ein Spargel-Anbaugebiet. Dort wartet ein großes Restaurant-Zelt auf hungrige Besucher mit dem Angebot von Deutschlands Edelgemüse Spargel mit Schinken. In den zurückliegenden Jahren hat kein Lauenburger diesen Genuss verschmäht.

Der Lauenburger Seniorenbeirat bastelt an weiteren Angeboten: eines liegt mit der Wochen-Fahrt nach Spindler Mühle in Tschechien Ende Mai bereits vor. Dieser Besuch in die Gefilde des Berggeistes Rübezahl ist die Wiederholung des Angebots aus dem Vorjahr. Damals machte Corona allen Urlaubsplänen ein Ende. Jetzt also ein neuer Versuch.

Für alle Bus-Ausfahrten sind noch Plätze vorhanden. Anmeldungen nimmt Reisemarschall Herbert Güttler entgegen unter der Telefonnummer 04153 / 26 31. Schnelles buchen sichert gute Plätze.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.


 Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.