Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Der Lauenburger Seniorenbeirat eröffnet die Osterfeiertage in diesem Jahr bereits an einem Grün-Donnerstag. Dann findet der Senioren-Nachmittag, diesmal wieder im Soltstraatenhus statt. Beginn ist traditionsgemäß pünktlich um 15 Uhr. Das Veranstaltungs-Zentrum Mosaik steht wegen Renovierungsarbeiten noch nicht wieder zur Verfügung.

Die Veranstalter bieten ihren Gästen einen interessanten Versuch: Kaffee und Kuchen neben dem traditionellen Klönschnack stehen ohne hin auf dem Programm. Daneben ein Vortrag, der sich auch theoretisch mit dem Thema Kaffee beschäftigt: eine Expertin beschreibt den Weg der Deutschen Lieblingsgetränk vom Baum in die Tasse. Genau auch in die Tasse, die die Besucher an ihrem Platz vorfinden.

Trocken wird dieses Lehrstück aus einem doppelten Grund nicht sein: denn dazu wird hinreichend Musik serviert: als Musikus amtiert an diesem Tag der auch in Lauenburg bekannte Entertainer Reini Kirsch. Der hat bei früheren Auftritten bei den Senioren hier mehrfach für Schwung und Stimmung gesorgt.

Nun spricht der Vortrag der „Kaffee-Tante“ die Genussnerven der Besucher an, ein weiterer Hinweis zielt auf deren Vernunft. Marion Grundmann, Oberturnerin der Lauenburger Sportvereinigung, möchte in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat auf die Gefahren aufmerksam machen, die älteren Menschen in der Wohnung und im Freien gefährden. „Sturz-Prävention“ lautet das Schlagwort. Stürze drohen den Senioren und bringen die Menschen mit Brüchen in die Krankenhäuser. Diese gilt es zu verhindern und auch das richtige Aufstehen will gelernt sein. Dazu gibt es Tipps und bei Interesse später auch einige hilfreiche Übungseinheiten.

In der vergangenen Woche ist auf der Außenanlage des Lauenburger Friedhofs auch die Senioren-Boule-Gruppe wieder aktiv gewesen. Sie trifft sich mit Gleichgesinnten jetzt jeden Montag-Morgen um 10 Uhr. Diese Aktivitäten sind noch weiter aufgewertet worden. Trimm-Geräte, ursprünglich mit hohen Kosten erworben, befinden sich jetzt in unmittelbarer Nähe des Boule-Platzes. In den vergangenen Jahren haben diese Geräte in der Nähe des Lauenburger Schlosses ein beinahe unbeachtetes Dasein geführt.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.


 Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.