Lauenburg (Cb/hfr). Der Seniorenbeirat Lauenburg hat unlängst sein Programm für die zweite Jahreshälfte 2022 festgelegt. Nachdem feststand, dass am 12. Mai die Veranstaltungsstätte Mosaik nach Renovierungsarbeiten wieder zur Verfügung steht, schicken die Senioren an diesem Tag „schweres Geschütz“ in den Saal, obwohl dieser Begriff in unseren Zeiten nicht den besten Ruf genießt. In Lauenburg gastiert im Mai das Mecklenburger Drehorgel-Orchester, dessen mächtige Instrumente ein wenig an die Tradition der alten Leierkasten-Männer erinnert und die auch deren Melodien spielen. Der technische Fortschritt hat es allerdings mit sich gebracht, dass deren Walzen auch neuere Lieder enthalten.
Zuhören werden die Besucher dieses Nachmittages auch dem Vortrag des früheren Lauenburger Bürgervorstehers Bernd Dittmer, der als Zöllner nicht nur seinen Dienst am Grenzübergang nach Boizenburg versah, dessen Gebiet sich auch über die Elbe erstreckte und er als „Wasser-Zöllner“ dort auch Schmugglern nachspüren musste.
Auf das Juni-Programm mit der Stadt-Rundfahrt des Bürgermeisters Andreas Thiede warten Lauenburgs Senioren bereit seit zwei Jahren. Corona hat in den vergangenen Jahren einen derartigen Ausflug zum Bedauern des Stadtoberhauptes verhindert. Inhalt dieser Ausfahrt bleibt noch das Geheimnis des Bürgermeisters, aber sicher ist, dass er seinen Bürgern interessante Anblicke bieten wird. Klar ist, dass die Ausfahrt am 9.Juni um 14 Uhr an einem schönen Ort beginnen und der Bürgermeister mit seinen Gästen das Finale dort mit Kaffee und Kuchen beenden wird.
Wegen der Ferien- und Urlaubszeit pausieren die Senioren mit ihren Veranstaltungen, die im September mit einem Vortrag von Hauptkommissar Daniel Stephan wieder aufgenommen werden. Der Leiter der Polizei in Lauenburg wird seinen Zuhörern mit Sicherheit einiges über „Nepper, Schlepper und Bauernfänger“ berichten können und wie man sich am besten gegen diese Ganoven wehrt.
Politik ist nicht unbedingt das Metier des Seniorenbeirats, aber wenn es um den nächsten Lauenburger Bürgermeister geht, dann horchen auch die älteren Lauenburger Bürger auf. Der Beirat wird die Kandidaten einladen und sie nach ihren Plänen über die Senioren-Politik in ihrer Amtszeit befragen. Im November berichtet der derzeitige Amtsinhaber Andreas Thiede zusammen mit dem Bürgerpräsidenten Wilhelm Bischoff über Ereignisse in der Elbestadt. Ihnen zur Seite steht musikalisch der Lauenburger Barde Peter Paulsen.
Das Jahr 2022 verabschieden will der Seniorenbeirat mit einem großen Programm, das am Ende sicherlich auch die festliche Weihnachtsstimmung einfängt. Die Gruppen der Tanzschule Arabesque starten im Mosaik mit großen im vergangenen Jahr ertanzten Vorschusslorbeeren, den I-Punkt des Jahresprogramms setzen mit einem ihrer viel zu seltenen Auftritten in Lauenburg der einheimische Shanty-Chor „Die Kielschweine“.