Lauenburger Seniorenbeirat plant auch für die zweite Jahreshälfte weitere Veranstaltungen

Foto: Cb/hfr
Pin It

 

Lauenburg (Cb/hfr). Der Seniorenbeirat Lauenburg hat unlängst sein Programm für die zweite Jahreshälfte 2022 festgelegt. Nachdem feststand, dass am 12. Mai die Veranstaltungsstätte Mosaik nach Renovierungsarbeiten wieder zur Verfügung steht, schicken die Senioren an diesem Tag „schweres Geschütz“ in den Saal, obwohl dieser Begriff in unseren Zeiten nicht den besten Ruf genießt. In Lauenburg gastiert im Mai das Mecklenburger Drehorgel-Orchester, dessen mächtige Instrumente ein wenig an die Tradition der alten Leierkasten-Männer erinnert und die auch deren Melodien spielen. Der technische Fortschritt hat es allerdings mit sich gebracht, dass deren Walzen auch neuere Lieder enthalten.

Werbung

Zuhören werden die Besucher dieses Nachmittages auch dem Vortrag des früheren Lauenburger Bürgervorstehers Bernd Dittmer, der als Zöllner nicht nur seinen Dienst am Grenzübergang nach Boizenburg versah, dessen Gebiet sich auch über die Elbe erstreckte und er als „Wasser-Zöllner“ dort auch Schmugglern nachspüren musste.

Auf das Juni-Programm mit der Stadt-Rundfahrt des Bürgermeisters Andreas Thiede warten Lauenburgs Senioren bereit seit zwei Jahren. Corona hat in den vergangenen Jahren einen derartigen Ausflug zum Bedauern des Stadtoberhauptes verhindert. Inhalt dieser Ausfahrt bleibt noch das Geheimnis des Bürgermeisters, aber sicher ist, dass er seinen Bürgern interessante Anblicke bieten wird. Klar ist, dass die Ausfahrt am 9.Juni um 14 Uhr an einem schönen Ort beginnen und der Bürgermeister mit seinen Gästen das Finale dort mit Kaffee und Kuchen beenden wird.

Wegen der Ferien- und Urlaubszeit pausieren die Senioren mit ihren Veranstaltungen, die im September mit einem Vortrag von Hauptkommissar Daniel Stephan wieder aufgenommen werden. Der Leiter der Polizei in Lauenburg wird seinen Zuhörern mit Sicherheit einiges über „Nepper, Schlepper und Bauernfänger“ berichten können und wie man sich am besten gegen diese Ganoven wehrt.

Politik ist nicht unbedingt das Metier des Seniorenbeirats, aber wenn es um den nächsten Lauenburger Bürgermeister geht, dann horchen auch die älteren Lauenburger Bürger auf. Der Beirat wird die Kandidaten einladen und sie nach ihren Plänen über die Senioren-Politik in ihrer Amtszeit befragen. Im November berichtet der derzeitige Amtsinhaber Andreas Thiede zusammen mit dem Bürgerpräsidenten Wilhelm Bischoff über Ereignisse in der Elbestadt. Ihnen zur Seite steht musikalisch der Lauenburger Barde Peter Paulsen.

Das Jahr 2022 verabschieden will der Seniorenbeirat mit einem großen Programm, das am Ende sicherlich auch die festliche Weihnachtsstimmung einfängt. Die Gruppen der Tanzschule Arabesque starten im Mosaik mit großen im vergangenen Jahr ertanzten Vorschusslorbeeren, den I-Punkt des Jahresprogramms setzen mit einem ihrer viel zu seltenen Auftritten in Lauenburg der einheimische Shanty-Chor „Die Kielschweine“.

Kurznachrichten Lauenburg


Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an
Seine nächste Sprechzeit bietet der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg am Donnerstag, 5. Oktober, an. Von 16 bis 18 Uhr berät Siegfried Betge über Hilfsmöglichkeiten und nimmt Anregungen und Kritik entgegen. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Verleih uns Frieden
Am Sonnabend, 7. Oktober, um 17 Uhr werden in der Ev. Kirche Lauenburg Sabine Loredo Silva und Ulf Dressler Lieder von „Krieg – Klag - Trost – und Zuversicht“ aus dem 30-Jährigen Krieg vortragen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.


Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienste
Am Mittwoch, 20. September, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Andreas Adelmeyer vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 11 bis 13 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und/oder zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich. Die Sprechstunde in Lauenburg soll künftig einmal im Monat stattfinden. Die nächsten Termine werden jeweils rechtzeitig vorher angekündigt.


Digitale Sprechstunde in der Bücherei
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr bietet der Digitale Knotenpunkt in der Bücherei eine kostenlose Digitale Sprechstunde an (Änderungen vorbehalten). Der 1st Level Support steht helfend zur Seite, um Fragen und Probleme bezüglich digitaler Geräte wie Smartphones, Tablets, eBook-Reader und Notebooks zu lösen. Egal ob Hilfe bei der Geräteeinrichtung, App-Nutzung oder bei technischen Schwierigkeiten benötigen wird. Es ist keine Anmeldung erforderlich, das Angebot ist kostenlos. Diese Veranstaltung ersetzt ab sofort den bisherigen Smartphone-Kurs. Für individuelle Betreuung und umfangreichere Unterstützung bietet die Bücherei Einzelsprechstunden an. Terminvereinbarung unter 04153 / 597 75 09.


Vollsperrung für Kraftfahrzeuge im Teichweg
Von Montag, 4. September bis voraussichtlich 30. September finden in der Straße Teichweg im Einmündungsbereich zum Dornhorster Weg Tiefbauarbeiten (Hausanschlussarbeiten) statt. Aus diesem Grund wird die Straße zwischen Fliederweg und Dornhorster Weg für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.


Vollsperrung Gehwege Am Schüsselteich und Reeperbahn
Von Montag, 28. August bis voraussichtlich 30. September finden in der Straße Am Schüsselteich und in der Reeperbahn weitere Tiefbauarbeiten statt. Aus diesem Grund wird der Verbindungsweg Am Schüsselteich 58-72 zur Reeperbahn und der Gehweg im Bereich Reeperbahn 7-11 voll für Fußgänger gesperrt. Fußgänger vom Schüsselteich in Richtung Reeperbahn werden über einen provisorischen Fußgängerüberweg in der Reeperbahn und über die Ampel am Raiffeisenweg wieder auf die andere Straßenseite geleitet. Fußgänger von der Reeperbahn über die Ampel Raiffeisenweg und den provisorischen Fußgängerüberweg wieder zurück in Richtung Am Schüsselteich.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.