Foto: David Morrison
Pin It

 

Breitenfelde (LOZ). Am Freitag, 8. September, um 19 Uhr findet im Landhaus Siemers in Breitenfelde ein Vortrag zum Radtourismus am „Grünen Band“ statt.

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen wird Michael Cramer darüber berichten, wie aus dem Eisernen Vorhang, der Europa über 40 Jahre geteilt hat, ein europäisches Projekt wurde, das heute Naturschutz, Tourismus und Erinnerungskultur miteinander verbindet. Direkt vor unserer Haustür treffen hier Natur und Geschichte zusammen: Das Grüne Band an der ehemaligen Grenze zur DDR prägt die Region an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Wo früher Grenzanlagen standen, führt heute der deutsch-deutsche Radweg entlang.

Michael Cramer ist ehemaliges Mitglied des Europaparlaments und Initiator des Iron Curtain Trails, der Euro-Veloroute 13, die vom Nordkap bis zum Schwarzen Meer führt und zu der auch die östliche Grenze des Kreises Herzogtum Lauenburg gehört. Er hat die gesamte Strecke selbst abgeradelt und wird über das Potenzial des Radtourismus im Kreis berichten, aber auch auf die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine für den Iron Curtain Trail eingehen. Im Anschluss ist eine Diskussion mit dem Publikum geplant.

Weitere Infos: Fahrradtourismus in Deutschland : Iron Curtain Trail - EuroVelo 13 - EuroVelo

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.