Schäfer-Markos und Schlie für den Kreistag nominiert

Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Die CDU Herzogtum Lauenburg hat auf ihrem Kreisparteitag in Mölln am Freitag, 3. Februar, nun offiziell die Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag festgelegt. Mit Petra Schaefer-Markos und Jan Frederik Schlie hat die CDU Mölln zwei neuen Gesichter ins Rennen für den Kreistag geschickt.

Werbung

„Mit Petra Schaefer-Markos und Jan Frederik Schlie haben wir zwei starke Kandidaten für unsere Heimatstadt Mölln. Ich bin mir sicher, dass beide mit Ihrer Kompetenz und Ihren neuen Ideen überzeugen können“, so Falko Fließbach, Vorsitzender der CDU Mölln.

„Besonders der Tourismus liegt mir am Herzen. Unsere Region und gerade die Stadt Mölln profitiert vom Tourismus. Mit unseren Seen und Wälder und unseren kulturellen Angeboten haben wir viel zu bieten. Um diese einmaligen Merkmale zu erhalten und zukunftssicher zu machen, müssen wir vor allem die ökologischen Herausforderungen annehmen. Die Balance zwischen einem lebenswerten Zuhause und einem attraktiven Tourismus ist das Ziel. Mit der HLMS haben wir im Kreis eine starke Tourismus-Marketing-Organisation, die wir weiter fördern müssen“, führt Schaefer-Markos aus. Die 55-Jährige ist Verwaltungsangestellte bei der Stadt Mölln und ist vielen Möllnern als gute Seele aus dem griechischen Restaurant ihres Mannes bekannt.

Klima, Bildung und Sicherheit werden die Schwerpunktthemen der CDU sein. In den kommenden 4 Wochen wird es zu diesen und weiteren Punkten parteiinterne Programmdialoge geben. Die Ergebnisse werden dann auf dem Kreisparteitag am 31. März verabschiedet.

Jan Frederik Schlie bringt bereits Erfahrungen aus der Kommunalpolitik mit. Der 33-Jährige war von 2018 bis 2022 Bürgervorsteher der Stadt Mölln und ist aktuell Stadtvertreter. Er arbeitet in der Geschäftsführung des DRK-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg und bringt sich vielfältig ehrenamtlich ein. Er blickt zuversichtlich auf die Kommunalwahl: „Wir wollen als CDU eine starke Stimme in Mölln, aber auch im Kreis haben und werben um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger. Wir stehen für eine zukunftsorientierte, nachhaltige und verantwortungsvolle Politik. Neben der Sicherheitsinfrastruktur des Kreises, liegt mir die Wertschätzung unserer Ehrenamtlichen am Herzen. Die Arbeit unserer Vereine, Verbände und Organisationen muss noch mehr anerkannt und gewürdigt werden. In den Bereichen, in denen die Kommunen verantwortlich sind, müssen Bürokratie und verwaltungsmäßige Hürden beseitigt oder zumindest verringert werden.“

Kurznachrichten Mölln


Neues Sportangebot: POI bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 22. Januar startet die Möllner Sportvereinigung mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Tanneckhalle ein kreatives Sportangebot für Kinder ab 6 Jahren: POI. Diese Bewegungskunst aus der Māori-Kultur Neuseelands verbindet Rhythmus, Geschicklichkeit und Kreativität. Das Schwingen weicher Gewichte an Schnüren fördert Koordination, Konzentration, Kreativität und Fitness – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Anmeldung ist auf der Homepage der Möllner Sportvereinigung www.moellnersv.de möglich. Bei Fragen steht das Sportbüro per Mail an info@moellnersv.de oder telefonisch unter 04542 / 83 66 16 zur Verfügung."


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer in Ahrensburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd, am Freitag, den 17. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr in das Wahlkreisbüro Ahrensburg (Manhagener Allee 14, 22926 Ahrensburg) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 22773537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Schnuppertag für zukünftige Musikklassen
Der Schnuppertag für die zukünftigen Bläserklassen am MDG findet auch wieder statt und zwar am Samstag, 8. Februar. Dann besteht für alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, von 11 bis 14 Uhr die verschiedenen Blasinstrumente in der Schule auszuprobieren und detaillierte Informationen über das zweijährige Bläserklassenmodell zu erhalten.


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.