Bürger und Initiativen geben der Politik Hausaufgaben zur Kommunalwahl 2023 mit
Schwarzenbek (LOZ). Soziale Politik und Verkehrsfragen stehen Anfang März in der mittlerweile sechswöchigen „Zuhör-Tour" des CDU-Ortsverbandes auf dem Programm: „Wir haben eine außerordentlich gute Resonanz auf unseren Aufruf an die Schwarzenbeker, die Politik der kommenden fünf Jahre in der Stadtverordnetenversammlung mitzubestimmen", berichtet Paul Dahlke. Der 32-jährige Berufsoffizier ist Spitzenkandidat der Union und soll sie fit machen für die Zukunft.
Gemeinsam mit Ortsverbandsvorsitzendem Thimo Krebs feilt er derzeit an ersten Entwürfen zum Wahlprogramm der Christdemokraten vor Ort. Dessen Eckpunkte sollen die rund 50 Mitglieder der Partei Mitte März nach intensiven Beratungen beschließen.
Mit zahlreichen Vereinen haben die Kommunalpolitiker bereits gesprochen, und der Terminkalender ist weiter gut gefüllt.
Von Dienstag an sind die CDU-Vertreter bis einschließlich Sonnabend zum Themenbereich Soziales und Bildung verabredet mit Vereinen und Initiativen.
„Die unzureichende Tagesbetreuung für Kinder ist besonders brisant, wir haben deshalb auch für mehr fachlichen Input unsere Kreistagskandidatinnen jeweils dabei, wenn es um Fachkräftemangel, beschleunigte Vergabeverfahren des Kreises zum schnellen Kitaplatzausbau und Kindertagespflege geht", erläutert Dahlke.
Wegen der großen Nachfrage an Gesprächen geht die Zuhörtour in die Verlängerung auch nach der Mitgliederversammlung am 15. März:
„Die Diskussionen zum künftigen Stadtentwicklungs- und Verkehrskonzept der Stadt sind so vielfältig, dass sie in einem eigens dafür geschaffenen Bereich im Programm Platz finden", sagt Krebs, im Hauptberuf Polizeikommissar. Diesen Bereich werde man in den kommenden Monaten auch nach dem Kommunalwahltermin am 14. Mai erweitern. „Aktuell hören wir vermehrt verärgerte Stimmen über die Diskussion, Tempo 30 in der Stadtmitte einzuführen und Parkraum abschaffen zu wollen.“
Um ein umfangreiches Meinungsbild zu erhalten, bitten CDU-Mitglieder in dieser Woche deshalb in den Stadtteilen an Haustüren und Gartenzäunen Bürger um ihre Meinung. Zudem wird an einige Haushalte ein kurzer Umfragebogen verteilt, der entweder in einem persönlichen Gespräch oder am nächsten Marktstand der Union im Rahmen der Zuhörtour abgegeben werden kann. Interessierte sind am kommenden Sonnabend, 4. März von 11 Uhr an gern gesehene Gesprächsgäste am Infostand auf dem Marktplatz. Ebenso am 18. März.