Foto: Jens Butz
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg hat auf seinen letzten Sitzungen über die von ihm angestoßene Umfrage zur Einführung eines Bürgerbusses beraten. Bei dieser Umfrage wurde durchaus ein Bedarf von rund 85 Fahrten pro Monat gemeldet, im Schnitt 8 bis 10 Fahrten pro Woche. Allerdings erklärten sich nur fünf Personen bereit, das Bürgerbusprojekt als Fahrer zu unterstützen. Damit hat das Bürgerbuskonzept aus Sicht des Seniorenbeirates wenig Realisierungschancen in Ratzeburg.

Werbung

Die Umfrage hat aber auch ergeben, dass 11 Freiwillige bereit wären, einen Telefondienst zu organisieren. Hierzu hat der Seniorenbeirat beraten, ob dieses Potenzial an Telefonistinnen und Telefonisten nicht auch anderweitig genutzt werden könnte, etwa für eine ehrenamtliche telefonische Vermittlung von Transport- und Lieferdiensten. Dies könnte ganz im Sinne der in diesem Jahr gestarteten demografischen Stadtplanung ein unterstützender Baustein bei der Schaffung von altersgerechten Wohnumfeldern werden. Eine solche Vermittlung brauchte nur Wünsche für derartige Dienste sammeln und zu wirtschaftlich tragbarer Umsetzung in Gemeinschaftsaufträge bündeln. Für deren Umsetzung könnte man in der Stadt ansässige Taxiunternehmen und Einzelhändler in Form eines Pilotprojektes gewinnen. Voraussetzung dafür wäre ein elektronisches Ticketing-System und natürlich ein organisatorisches Dach, unter dessen Obhut ein solches ehrenamtliches Engagement angesiedelt werden könnte.

Dr. Dirk Bade hat diese Idee des Seniorenbeirates auf der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend und Sport vorgetragen und dafür positive Signale von der Bürgerstiftung Ratzeburg erhalten. Stadtpräsident und Stiftungsvorsitzender Andreas von Gropper lud Dr. Bade ein, das Projekt einmal zusammen mit der Bürgerstiftung als potentiellem Träger zu diskutieren.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.