Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Personalbestand der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg wächst weiter. 82 junge Polizeimeisterinnen bzw. Polizeimeister versehen seit dem 1. März ihren Dienst in einer den vier Einsatzhundertschaften bzw. der Technischen Einsatzhundertschaft. „Die personelle Verstärkung wurde bereits sehnlichst erwartet“, so die stellvertretende Abteilungsführerin Polizeioberrätin Peggy Sojka.

Aufgrund der Vielzahl an neuen Mitarbeitenden wurde die feierliche Vereidigung am 2. März in der Riemannhalle der Stadt Ratzeburg durchgeführt. Im Beisein der Eltern sowie der geladenen Ehrengäste der Stadt Ratzeburg, wurde durch die 82 Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Diensteid auf die Freiheitlich Demokratische Grundordnung geleistet.

Mit dem Diensteid wird die Verbundenheit mit der Bundespolizei und mit der Bundesrepublik Deutschland gefestigt.

Vor dem eigentlichen Akt der Vereidigung richtete der Bürgermeister der Stadt Ratzeburg, Eckhard Graf, noch ein Grußwort an die zu Vereidigenden.

Das Bundespolizeiorchester Hannover, unter Leitung von Matthias Höfert, sorgte mit seiner Musik für den angemessenen und sehr stimmungsvollen Rahmen.

Die neuen Kolleginnen und Kollegen werden in den nächsten vier Wochen speziell für die Anforderungen einer Bundesbereitschaftspolizei fortgebildet, bevor sie sich vollumfänglich dem Einsatzgeschehen stellen.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.