Kreiswahlausschuss: erstmals Wahlvorschläge wegen Mängeln abgelehnt

Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Kreiswahlausschuss des Kreises Herzogtum Lauenburg hat in seiner heutigen Sitzung in Ratzeburg über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am 14. Mai 2023 entschieden.

Werbung

Einstimmig wurden die Wahlvorschläge von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP, AfD, Die Linke, dieBasis, DIE Partei und der ABB ohne Mängel angenommen.

Nicht zugelassen wurde der gesamte Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft BISS e.V., die gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen lagen nicht fristgerecht vor. Ebenfalls nicht zugelassen wurden jeweils eine Direktkandidatin beziehungsweise Direktkandidat der Freien Wähler und der Tierschutzpartei. In beiden Fällen wurde die Wählbarkeit nicht amtlich nachgewiesen. Trotz Nachforderung durch den Kreiswahlleiter wurden die erforderlichen Nachweise nicht fristgerecht nachgereicht. Das Abstimmungsergebnis zur Nichtzulassung war ebenfalls einstimmig.

Die Vertrauenspersonen haben noch die Möglichkeit innerhalb von drei Tagen nach Bekanntgabe, beim Landeswahlleiter Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Wahlvorschläge einzulegen.

Die öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge erfolgt kurzfristig im Internet unter www.kreis-rz.de/bekanntmachungen.

CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke und dieBasis haben neben jeweils einem Listenwahlvorschlag auch unmittelbare Wahlvorschläge für alle 23 Wahlkreise eingereicht. Die Freien Wähler treten in 21 Wahlkreisen an, die ABB in 6, die PARTEI sowie die Tierschutzpartei jeweils in einem Wahlkreis. Insgesamt stellen sich 190 Direktkandidatinnen und -kandidaten für den Kreistag zu Wahl.

Derzeit sind im Lauenburgischen Kreistag die CDU mit 18 Sitzen, die SPD mit 12 Sitzen, Bündnis 90/Die Grünen mit 9 Sitzen, die AfD mit 4 Sitzen mit 2 Fraktionen, die FDP mit 3 Sitzen, die Linke mit 2 Sitzen und die Wählervereinigung Bürger für Geesthacht, zum Zeitpunkt der Wahl noch Freie Wähler, mit einem Sitz vertreten.

Kurznachrichten Ratzeburg


Im Laufschritt durch Ratzeburgs Stadtgeschichte
Am Montag, 3. Juli, um 18 Uhr, lädt Stadtarchivar Christian Lopau zu einer weiteren stadtgeschichtlichen Joggingrunde durch Ratzeburg. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal Geschichten hinter den Ratzeburger Straßennamen. Die etwa zehn Kilometer lange Runde beginnt vor dem Ratzeburger Rathaus. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Das Lauftempo ist moderat.


1. (konstituierenden) Sitzung der Stadtvertretung
Am Montag, 19. Juni, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 1. (konstituierenden) Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl der Stadtpräsidentin oder des Stadtpräsidenten, die Verabschiedung der aus der Stadtvertretung ausgeschiedenen Mitglieder der vergangenen Wahlperioden, die Verpflichtung der Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter durch die Stadtpräsidenten oder den Stadtpräsidenten sowie die Wahl der Stellvertretung des hauptamtlichen Bürgermeisters.
Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Befahren des Küchensees nur eingeschränkt möglich
Am Samstag, 10. Juni, veranstaltet der Ratzeburger Ruderclub eine Kinder-Regatta auf dem Großen Küchensee. Der Regattakurs verläuft am Westufer des Küchensees, wobei die Regattastrecke der Ruderwettkämpfe mitverwendet wird. Die Ruder-Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird ungefähr um 16.30 Uhr enden. Zur Sicherung eines reibungslosen und sicheren Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art für die Dauer der Veranstaltung nur außerhalb des Wettkampfbereiches zulässig. Ausgenommen hiervon bleiben lediglich die Boote des Veranstalters. Für die Dauer der Kinder-Regatta kann die Badestelle „Farchauer Liegewiese“ zeitweise gesperrt werden.


26. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 26. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht der Verwaltung zur Steuerschätzung im Mai 2023. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 35. öffentlichen Sitzung in den Ratssaal im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bushaltestellen in der Schweriner Straße, die Querung in der Schweriner Straße in Höhe des Raiffeisenmarktes sowie eine Rückschau auf die Bürgerwerkstatt "Demografische Stadtplanung". Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.