Panther Challenge - „Das vermutlich härteste Schülercamp Deutschlands“

Foto: hfr
Pin It

Die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg engagiert sich für die Nachwuchsgewinnung

 

Ratzeburg (LOZ). Auch in diesem Jahr findet die sogenannte „Panther Challenge“ in fünf Standorten der Bundesbereitschaftspolizei statt, so auch wieder im Standort Ratzeburg. Die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg lädt in der Zeit vom 18. bis 20. Juli zum vermutlich härtesten Schülercamp Deutschlands in die Dienststelle an der Mechower Straße ein.

Werbung

Die Bundespolizei sucht 99 begeisterte junge Menschen, die sich der Challenge stellen wollen. Sie können an drei Tagen den Berufsalltag der Bundesbereitschaftspolizei unter realistischen Bedingungen kennenlernen. Als Einsatzhundertschaft der Bundesbereitschaftspolizei gegliedert, werden die jungen Menschen auch in drei Einsatzzüge aufgeteilt. Geführt und betreut werden sie hierbei von erfahrenen Bundespolizistinnen und Bundespolizisten. Gemeinsam gilt es dann verschiedene Situationen, wie z.B. die Begleitung von Fußballfans in voller Körperschutzausstattung oder auch ein Rennen in Schlauchbooten auf dem Küchensee zu meistern.

Bewerben können sich junge Menschen zwischen 15 und 20 Jahren, die mindestens den mittleren Schulabschluss erreichen bzw. erreicht haben. Der Beruf der Polizeivollzugsbeamtin bzw. des Polizeivollzugsbeamten erfordert Sportlichkeit und körperliche Leistungsfähigkeit, daher sind Gesundheit und Fitness zwingende Voraussetzungen.

Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit sind weitere wichtige Eigenschaften, die die Bewerberinnen und Bewerber mitbringen sollten.

Der notwendige Bewerbungsbogen kann ab sofort unter folgender Adresse angefordert werden und ist bis spätestens zum 30. April 2023 ausgefüllt zurück zu senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Kostenpauschale für Verpflegung und Unterkunft beträgt 70 Euro.

Kurznachrichten Ratzeburg


Im Laufschritt durch Ratzeburgs Stadtgeschichte
Am Montag, 3. Juli, um 18 Uhr, lädt Stadtarchivar Christian Lopau zu einer weiteren stadtgeschichtlichen Joggingrunde durch Ratzeburg. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal Geschichten hinter den Ratzeburger Straßennamen. Die etwa zehn Kilometer lange Runde beginnt vor dem Ratzeburger Rathaus. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Das Lauftempo ist moderat.


1. (konstituierenden) Sitzung der Stadtvertretung
Am Montag, 19. Juni, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 1. (konstituierenden) Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl der Stadtpräsidentin oder des Stadtpräsidenten, die Verabschiedung der aus der Stadtvertretung ausgeschiedenen Mitglieder der vergangenen Wahlperioden, die Verpflichtung der Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter durch die Stadtpräsidenten oder den Stadtpräsidenten sowie die Wahl der Stellvertretung des hauptamtlichen Bürgermeisters.
Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Befahren des Küchensees nur eingeschränkt möglich
Am Samstag, 10. Juni, veranstaltet der Ratzeburger Ruderclub eine Kinder-Regatta auf dem Großen Küchensee. Der Regattakurs verläuft am Westufer des Küchensees, wobei die Regattastrecke der Ruderwettkämpfe mitverwendet wird. Die Ruder-Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird ungefähr um 16.30 Uhr enden. Zur Sicherung eines reibungslosen und sicheren Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art für die Dauer der Veranstaltung nur außerhalb des Wettkampfbereiches zulässig. Ausgenommen hiervon bleiben lediglich die Boote des Veranstalters. Für die Dauer der Kinder-Regatta kann die Badestelle „Farchauer Liegewiese“ zeitweise gesperrt werden.


26. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 26. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht der Verwaltung zur Steuerschätzung im Mai 2023. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 35. öffentlichen Sitzung in den Ratssaal im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bushaltestellen in der Schweriner Straße, die Querung in der Schweriner Straße in Höhe des Raiffeisenmarktes sowie eine Rückschau auf die Bürgerwerkstatt "Demografische Stadtplanung". Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.