Panther Challenge - „Das vermutlich härteste Schülercamp Deutschlands“

Foto: hfr
Pin It

Die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg engagiert sich für die Nachwuchsgewinnung

 

Ratzeburg (LOZ). Auch in diesem Jahr findet die sogenannte „Panther Challenge“ in fünf Standorten der Bundesbereitschaftspolizei statt, so auch wieder im Standort Ratzeburg. Die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg lädt in der Zeit vom 18. bis 20. Juli zum vermutlich härtesten Schülercamp Deutschlands in die Dienststelle an der Mechower Straße ein.

Die Bundespolizei sucht 99 begeisterte junge Menschen, die sich der Challenge stellen wollen. Sie können an drei Tagen den Berufsalltag der Bundesbereitschaftspolizei unter realistischen Bedingungen kennenlernen. Als Einsatzhundertschaft der Bundesbereitschaftspolizei gegliedert, werden die jungen Menschen auch in drei Einsatzzüge aufgeteilt. Geführt und betreut werden sie hierbei von erfahrenen Bundespolizistinnen und Bundespolizisten. Gemeinsam gilt es dann verschiedene Situationen, wie z.B. die Begleitung von Fußballfans in voller Körperschutzausstattung oder auch ein Rennen in Schlauchbooten auf dem Küchensee zu meistern.

Bewerben können sich junge Menschen zwischen 15 und 20 Jahren, die mindestens den mittleren Schulabschluss erreichen bzw. erreicht haben. Der Beruf der Polizeivollzugsbeamtin bzw. des Polizeivollzugsbeamten erfordert Sportlichkeit und körperliche Leistungsfähigkeit, daher sind Gesundheit und Fitness zwingende Voraussetzungen.

Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit sind weitere wichtige Eigenschaften, die die Bewerberinnen und Bewerber mitbringen sollten.

Der notwendige Bewerbungsbogen kann ab sofort unter folgender Adresse angefordert werden und ist bis spätestens zum 30. April 2023 ausgefüllt zurück zu senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Kostenpauschale für Verpflegung und Unterkunft beträgt 70 Euro.

Kurznachrichten Ratzeburg


Neue Befahrensregelungen für die Ratzeburger Seen
Mit dem 1. Januar hat der Kreis Herzogtum Lauenburg die Regelungen zum Befahren der Ratzeburger Seen aktualisiert. Da mit dem Beginn des aktuellen Erlaubniszeitraums bis Ende 2034 die bisher ausgegeben Erlaubnisse und Bootsplaketten ausgelaufen sind, sind alle Erlaubnisinhaberinnen und -inhaber sowie neue Antragstellerinnen und Antragsteller aufgerufen, einen neuen Antrag zu stellen. Der Online-Antragsservice sowie die Befahrensregeln sind unter https://www.kreis-rz.de/bootsverkehr abrufbar. Antragsunterlagen können aber auch klassisch auf dem Postweg oder unter der Mailadresse liegenschaften@kreis-rz.de angefordert und eingereicht werden.


Unterhaltsvorschusskasse des Kreises Herzogtum Lauenburg nicht erreichbar
Das Fachgebiet Unterhaltsvorschuss der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ist aufgrund umfangreicher Nachberechnungsarbeiten in der Zeit vom 15. bis 22. Januar nur in dringenden Fällen per E-Mail unter uvk@kreis-rz.de erreichbar. Ab dem 23. Januar sind die Mitarbeitenden der Unterhaltsvorschusskasse wieder wie gewohnt erreichbar.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.