Autorin Elfriede Hübner überreicht der Stadtbücherei Ratzeburg ihr neuestes Buch

Foto: Stadtbücherei Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Zwei druckfrische Exemplare des neu erschienenen Buches „Der Medizinwald und die heilende Botschaft der Bäume“ hat die Stadtbücherei Ratzeburg von der Autorin Elfriede Hübner, Gründerin der "Elfriede und Hermann Hübner Stiftung" für Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekte, für ihren Bestand erhalten.

Werbung

„Bäume haben für die Gesundheit der Menschen eine heilsame Bedeutung“, so die Verfasserin. Im Buch gibt es zu jedem Baum Interessantes aus der Kulturgeschichte und das „Wissen der Alten“ über die Verwendung der Blüten und Früchte, mit vielen Rezepten für Umschläge, Tinkturen und Tee. In alledem spürt man beim Lesen sowohl die Liebe und Leidenschaft der Autorin für ihr Thema als auch die langjährige Erfahrung als Naturheilpraktikerin.

Zur großen Freude der Leserschaft unterstützt Elfriede Hübner die Ratzeburger Bücherei zusätzlich seit vielen Jahren mit mehreren Patenschaften für Zeitschriftenabonnements. Insgesamt können zahlreiche Zeitschriften und Tageszeitungen vor Ort in der Bücherei oder auch digital gelesen werden. Das aktuelle Werk „Der Medizinwald“ ist ab sofort in der Stadtbücherei Ratzeburg entleihbar.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.