Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Grüne Fraktion in der Ratzeburger Stadtvertretung war mit ihrem Antrag im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing am 27. März erfolgreich: Der Antrag zur Prüfung einer mobilen Versorgungseinrichtung im Kurpark wurde einstimmig angenommen. Damit wird die Verwaltung beauftragt, eine Prüfung zur Bereitstellung von beispielweisen Getränken, Gebäck oder warmen Speisen im Kurpark mittels einer mobilen Versorgungseinrichtung zwischen der Brücke am Schwanenteich und dem Aqua Siwa mithilfe einer Einzellizenz oder Sondernutzungserlaubnis durchzuführen.

Robert Wlodarczyk, Fraktionsvorsitzender der Ratzeburger Grünen, betont die Bedeutung dieses Schrittes für die Attraktivität des Kurparks: "Unser Ziel ist es, die Lebensqualität in Ratzeburg zu steigern und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Mit der Einführung einer mobilen Versorgungseinrichtung im Kurpark würden wir einen wichtigen Weg einschlagen, um diese Ziele nachhaltig zu erreichen."

Eingebracht hatte den Antrag der Grüne Stadtvertreter Reimar von Wachholtz. Nach der Einbringung des Antrages entfachte eine breite Diskussion, ob dieser überhaupt notwendig sei und ob es nicht bereits eine einfache Möglichkeit gäbe, um einen solchen Stand im Kurpark zu betreiben. Doch die Notwendigkeit einer verbesserten Versorgungssituation im Kurpark wurde trotz dieser Diskussion von allen Fraktionen anerkannt und so ein Auftrag an die Verwaltung erteilt, um diesen Sachverhalt zu überprüfen. Trotz der touristischen Bedeutung des Parks fehlte es bisher an einer geeigneten Möglichkeit, Getränke und Speisen zu erwerben. Durch die mobile Versorgungseinrichtung könnte nicht nur die Attraktivität des Parks gesteigert werden, sondern es könnten auch lokale Anbieter die Chance erhalten, ihre Produkte anzubieten.

"Wir freuen uns über die breite Unterstützung für unseren Antrag im Ausschuss", so Reimar von Wachholtz. "Dies zeigt, dass die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger sowie der Touristinnen und Touristen ernst genommen werden und dass pragmatische Lösungen auch in schwierigen Zeiten möglich sind."

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.