Ratzeburg für Frieden: Solidarität und Mahnwache für die Ukraine

Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 4. März, findet ab 16 Uhr eine Mahnwache zum Thema „Ratzeburg für Frieden! – Solidarität mit der Ukraine“ statt. Diese wird vor dem Ratzeburger Rathaus stattfinden.

Werbung

Organisiert wird diese Mahnwache von Tom Kallweit und Robert Wlodarczyk. Beide sind bereits als Vorsitzende der Grünen in Ratzeburg tätig, die Mahnwache soll jedoch Parteineutral bleiben. Neben einer langen Schweigephase, die den Hauptteil der Mahnwache ziert, sind Reden verschiedener politischen Parteien und Vereine zu hören. Zusagen gibt es unter anderem von den Ratzeburger Ortsverbänden der Grünen und der SPD.

„Die Ereignisse in der Ukraine machen mich traurig. Das ist kein Angriff Russlands, sondern ein Kriegsverbrechen Wladimir Putins, der nun tausende Menschenleben auf dem Gewissen hat. Dies muss man klar benennen. Täglich gehen Aktivistinnen und Aktivisten auf die russischen Straßen, um hiergegen zu protestieren und werden hierfür oftmals verhaftet. Die Energie dieser Menschen müssen wir auf der ganzen Welt weitertragen und dies wollen wir nun auch in Ratzeburg tun“, so Wlodarczyk.

Wer selbst gerne eine Rede halten möchte, zum Beispiel für einen Verein, kann sich per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder telefonisch (0176 / 62 44 91 32) an Robert Wlodarczyk wenden.

Kurznachrichten Ratzeburg


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.