SPD zufrieden mit 10. Dämmerschoppen

Eckhard Graf im Gespräch mit Uwe Martens. Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Am Mittwochabend (25.05.) fand der traditionelle Dämmerschoppen der Ratzeburger SPD in der Schirmbar an der Schlosswiese statt. Anfängliche Wind- und Regenprobleme lösten sich schnell in Wohlgefallen auf, sodass diese „Open Air-Veranstaltung“ für alle Beteiligten wieder einmal zu einem besonderen Erlebnis wurde.

Werbung

Zunächst stand der neue Ratzeburger Bürgermeister, Eckhard Graf, dem SPD Fraktionsvorsitzenden, Uwe Martens, Rede und Antwort. Erst seit gut drei Wochen im Amt, konnte Graf schon über diverse Eindrücke, die er in der kurzen Zeit gesammelt hätte, berichten. Gut gelaunt und empathisch erzählte er von vielen Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern anlässlich seiner schon drei Mal durchgeführten Sprechstunden in allen drei Stadtteilen.

Auch seine ersten Erfahrungen mit Sitzungen städtischer Gremien, die seiner Meinung nach durchaus kontrovers, aber immer sachlich und respektvoll, verliefen, fanden interessierte Zuhörerohren. Unter dem Strich wagte er, durchaus glaubhaft, einen sehr optimistischen Ausblick auf die Entwicklung der Stadt in den kommenden Jahren. Einer guten und erfolgreichen Zusammenarbeit mit den städtischen Gremien, Vereinen, Institutionen und Verbänden, stünde nichts im Wege, so Graf.

Bei Bockwurst und Bier wurde dann der eine oder andere Klönschnack gehalten, wobei Lukas Kowalski wieder einmal durch seine großartig präsentierte Gitarren- und Gesangskunst für eine unnachahmliche Atmosphäre sorgte. Höhepunkt war dann sicherlich der Überraschungsauftritt von Esther Jung, die die Gäste mit ihrer fesselnden Stimme in ihren Bann zog. Die Ratzeburger SPD freut sich auf den 11. Dämmerschoppen in 2023.

Kurznachrichten Ratzeburg


3. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 13. Dezember, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 3. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neufassung der Satzung des Schulverbandes Ratzeburg, der Einbau von Akustikdecken für den Grundschulstandort Vorstadt, der Umbau des Lehrerzimmers und die Weiterbeschäftigung eines Respect-Coaches an der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, die Dachflächensanierung der Riemannhalle sowie der Schulverbandshaushalt 2024. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


4. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 4. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Feuerwehrangelegenheiten, der 'Aktionsplan Inklusion' der Stadt Ratzeburg, die Bewerbungen der Stadt Ratzeburg bei der 'Europäische Städtekoalition gegen Rassismus – European Coalition of Cities against Racism' (ECCAR) sowie im Programm 'Engagierte Stadt', die Neufassung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Diakonie und der Stadt zur Fortführung der offenen Jugendarbeit in Ratzeburg,  die Abwasser- und Straßenreinigungsgebühren und die Haushaltssatzung und -plan für das Haushaltsjahr 2024. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Bürgersprechstunde mit Dr. Nina Scheer in Ratzeburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete am Mittwoch, 6. Dezember, von 13 bis 15 Uhr, Am Markt 1, 23909 Ratzeburg (Restaurant Lavastein) ein. „Ich freue mich auf den persönlichen Austausch über politische Fragen und Anliegen und lade hierzu herzlich auf Kaffee oder Tee und Kuchen ein“, so Nina Scheer. Die Bürgersprechstunde erfolgt in Einzelgesprächen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 / 22 77 35 37 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.