Foto: hfr
Pin It

Bürgermeister Eckhard Graf spendete gemeinsam mit Björn Urbschat vom örtlichen DRK Blut

 

Ratzeburg (LOZ). Dass die Hilfsorganisationen in Ratzeburg mit der Stadt gut kooperieren, stellten DRK, Feuerwehr und Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf kurz vor den Weihnachtsfeiertagen noch einmal unter Beweis: In den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr in der Robert-Bosch-Straße trafen sich Eckhard Graf und Björn Urbschat, stellvertretender Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Ratzeburg, zur gemeinsamen Blutspende.

Damit waren die beiden zwei von insgesamt 53 Blutspenderinnen und –spendern des Nachmittages in Ratzeburg, die mit insgesamt 26,5 Litern Blut dazu beitrugen, dass die Patientenversorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten in der Region auch über die Feiertage und den Jahreswechsel abgesichert werden kann. Björn Urbschat hatte Eckhard Graf zum Spendetermin eingeladen und der zögerte nicht lange: „Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell man selbst in die Situation kommen kann, Blutkonserven zu benötigen. Dieses Engagement ist und bleibt wichtig und allein dieser Spendetermin zeigt einmal mehr, dass man sich auf das DRK jederzeit verlassen kann“, so der Bürgermeister.

Und auch Björn Urbschat ist mit Herzblut dabei, wenn es darum geht, sich in seiner Funktion als Vorstandsmitglied des Ratzeburger DRK für die Hilfe und Unterstützung anderer Menschen einzusetzen. Für den 47-Jährigen war es bereits die 16. Blutspende, mittlerweile leistet er mehrere Spenden pro Jahr. In seinem Ortsverein übernimmt ein Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die Mit-Organisation der Blutspendetermine, auch Ende Dezember waren rund 12 Helfer vor Ort, die sich um die Spenderbetreuung und –verpflegung nach geleisteter Blutspende kümmerten. Für einen reibungslosen Ablauf arbeiten hier alle Hand in Hand. „Dass der Bürgermeister auch bei der Blutspende mit gutem Beispiel vorangeht, ist ein wichtiges Zeichen. Wir rücken wieder näher zusammen“, resümierte Björn Urbschat am Ende des erfolgreichen Blutspendenachmittages.

Sechs Mal im Jahr baut der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost seine Spendebetten in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg auf. 2023 wurden dort insgesamt 386 Blutspenden entnommen.

Der nächste Spendetermin an diesem Ort findet am 14. Februar von 15 bis 19.30 Uhr statt.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.