Ein Pfadfinder des Stammes 'Wisent' erklärt, wie man eine Feuerstelle anlegen muss. Foto: Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Unter dem Motto "Natur erleben" hat der Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg in den vergangenen Wochen ein ganz besonderes Erlebnisprogramm für Kindern im Alter zwischen 7 und 12 Jahre mit Unterstützung des Förderprogramms 'Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit' des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) organisieren können.

Ziel dieses Projektes war es, Kinder, die bedingt durch die Corona-Pandemie, aber auch durch ein immer mehr am digitalen Konsum orientiertes Aufwachsen in Ratzeburg von der Natur und von der eigenen Körperlichkeit und ihren Sinnen entfremdet wurden, zurück zu sich und ihrer natürlichen Umgebung zu führen. Sie sollten Natur kennenlernen, als Raum für eigenes Handeln erfahren und sich selbst als selbstständig handelnde Menschen erleben, ohne dass sie dabei auf digitale Medien zurückgreifen müssen.

Mit 17 Kindern ging es an mehreren Entdeckungstouren unter Anleitung der erfahrenen Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm 'Wisent' aus Ziethen in die umliegenden Wälder. Nach dem Grundsatz von Baden Powell, Begründer der Pfadfinderpädagogik, stand dabei das Sammeln eigener Erfahrungen mit der Natur, mit den dort vorzufinden Ressourcen sowie das gemeinschaftliche Arbeiten in einer sozialen Gruppe, ganz im Sinne des "learning by doing", im Vordergrund aller Aktivitäten. Es gab dabei allerlei spannende Dinge zu erleben, wie das Errichten von einfachen Zelten, das Feuermachen und Schnitzen, oder das Entdecken und Erkennen von essbaren oder giftige Pflanzen in der Natur. Bei jedem der Waldspaziergänge gab es viele "Schätze" zu finden. Auf der Pfadfinderwiese mitten in der Feldmark lernten die Kinder überdies, eine sichere Feuerstelle zu errichten und konnten gemeinsam Kartoffeln in der Feuerglut backen. Im Zuge einer nachhaltigen Pflanzaktion wurde hier auch ein neuer Knick mit Haselnuss, Schlehen, Walnuss und anderen heimischen Gehölzen angelegt.

Als abschließender Höhepunkt wurde ein Besuch im Wildpark Eekholt bei Bad Segeberg ermöglicht. Dort hatten die Kinder Gelegenheit, heimische Tiere in lebensnaher Umgebung zu beobachten. Sie konnten Wölfe erleben, in einen Dachsbau schauen und Hirsche bei der Brunft sehen. Ein Höhepunkt war die Flugvorführung der Greifvögel, bei der auch ein Seeadler im Flug zu sehen war. Der DRK-Ortverein Ratzeburg stellte für diese Exkursion zwei Kleinbusse mit Fahrer zur Verfügung.

"Wir sind mit dem Ergebnissen des Projektverlaufs sehr zufrieden", sagte Gustaf Dreier, Vorsitzender des  Kinderschutzbundes Kreisverband Herzogtum Lauenburg. "Die Kinder konnten ein pfadfinderisches Grundwissen erwerben und in weiteren Gruppenstunden vertiefen. Ihre neu erworbenen Fertigkeiten haben sie anschließend mit einigem Stolz auf dem 'Drachenfest' im Ratzeburger Kurpark präsentiert. Zehn der teilnehmenden Kinder haben in diesem Projekt so viel Interesse an der Natur und der Umwelt entdeckt, dass sie auch in Zukunft beim Pfadfinderstamm mitwirken möchten", so Dreier.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.