Foto: hfr
Pin It

Schwarzenbek (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Schwarzenbek blickt auf die bisherige aktuelle Wahlperiode zurück und fordert alle interessierten Senioren in Schwarzenbek auf an der Neuwahl im Oktober dieses Jahres teilzunehmen und sich auch zur Wahl zu stellen.

Es gibt monatlich öffentliche Sprechstunden im Rathaus und öffentliche Sitzungen auf denen für Senioren relevante Themen angesprochen werden. Die Sprechstunden und die Sitzungen werden über die regionale Presse und die Webseite des Rathauses und auch durch Aushänge in Geschäften im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Der Vorsitzende des Seniorenbeirats Schwarzenbek, Jan Göttsche, blickt zurück:
„Zur Adventsfeier der Stadt Schwarzenbek packten wir für alle etwa 180 Teilnehmer eine kleine Weihnachtstüte mit Süßigkeiten und unser 1. Vorsitzender hielt eine kurze Rede in der er über den Seniorenbeirat erzählte.

Wir organisierten einen Vortrag des HVV im Rathaus in dem ausführlich über die Bezahlkarte in ihren Bussen informiert wurde.

Leider ist bisher die Besucherzahl sowohl bei den Sprechstunden wie auch auf den Sitzungen sehr gering bis nicht vorhanden.

Um dies zu ändern standen wir in diesem Sommer mit einem Stand des Seniorenbeirates monatlich samstags wenn es unsere Zeit zuließ auf dem Wochenmarkt. So kamen wir mit vielen Schwarzenbeker Senioren ins Gespräch. Dabei half uns auch eine von uns aufgestellte Pinnwand an die Vorschläge, Wünsche und Ideen an den Seniorenbeirat auf bunten Zetteln angepinnt werden konnten. Die für die Stadt Schwarzenbek relevanten Wünsche und Anmerkungen der Senioren haben wir natürlich auch an die Verwaltung weitergegeben. Einiges konnten wir auch direkt vor Ort klären oder Informationen geben die den betroffenen weiterhalfen.

Für die nächsten Monate und für den Weltseniorentag am 1. Oktober ist noch einiges in Planung. Am Montag, 22. September, um 10.30 Uhr findet zum Beispiel ein Vortrag des Weißen Ringes im Rathaus in der Stadtbibliothek statt. Der Seniorenbeirat hofft auf mehr Teilnahme der Senioren in Schwarzenbek um auch in Zukunft sinnvolle Arbeit leisten zu können.“

Kurznachrichten Schwarzenbek


Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.


 Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.