After-Work Flohmarkt für die Frau
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Anmelden für einen Stand können sich Interessierte allerdings nicht mehr, denn alle Plätze sind vergeben. Am 29. September öffnet das Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41 von 19 – 21 Uhr die Türen, zum Mega-Schnäppchen-Shopping. Komprimiert in zwei Stunden mit Prosecco, Häppchen und viel Spaß finden Besucherinnen hier vieles, was das Herz begehrt. Ob von großen Designern oder den bezahlbaren Marken, die „must haves“ der Saison sind ebenso dabei, wie der Klassiker in der Lieblingsfarbe in kleinen und großen Größen. Aber auch Bücher, Schuhe, und Selbstgemachtes, aber nicht der Trödel vom Dachboden oder aus dem Keller ist dabei.
Flohmarkt „Mäuse-Truhe“ der KiTa St. Elisabeth
Der Förderverein „Die Kita-Mäuse e.V.“ lädt wieder zum Flohmarkt ein. Er findet am Sonntag, 24. September, in den Räumlichkeiten des Familienzentrums neben der Kindertagesstätte St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Wer Interesse hat Kinderkleidung, Babyausstattung, Kinderspielzeug, Bücher und sonstige Kindersachen zu kaufen, ist herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und Popcorn gesorgt. Weitere Informationen auf der Homepage www.kita-maeuse.de. Es sind noch Plätze zum Verkauf frei, bei Interesse einfach eine Mail an info@kita-maeuse.de schicken.
Durchführung einer Einwohnerfragestunde
in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 28. September, um 19 Uhr, im Festsaal des Rathauses, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek. Gemäß § 16 c der Gemeindeordnung wird zu Beginn der Sitzung der Stadtverordneten-versammlung Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Die Dauer der Einwohnerfragestunde beträgt bis zu einer Stunde.
Tag der offenen Tür
Die Hausgemeinschaft Schwarzenbek für junge Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung im Dreiangel 26 in Schwarzenbek lädt Interessenten am Sonnabend, 23. September, von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Fünf junge Menschen leben und wohnen z.Zt. hier mit ambulanter Unterstützung in großzügig geschnittenen Einzelappartements und zwei großen gemeinschaftlich genutzten Wohnräumen. Drei Appartements warten derzeit noch darauf, mit Leben gefüllt zu werden. Für Informationen steht die Teamleitung Antje Symancyk gerne unter Telefon 04151 / 832 93 52 oder per-mail a.symancyk@pflege-sh.com zur Verfügung.
Kindertreff
Am Sonnabend, 23. September, ist wieder Kindertreff-Zeit. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek lädt dazu wieder alle Kinder im Alter von etwa vier bis zwölf Jahren ein. Der Kindertreff findet im Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41, statt. Von 10 bis 12 Uhr wird gemeinsam gesungen, gebetet, gebastelt und gefrühstückt - kurz: eine gute Zeit miteinander verbracht. Vom Kindertreff-Team wird ein leckeres Frühstück vorbereitet.
Ausflug Geschichtsverein Schwarzenbek ins Lübecker Gängeviertel
Sonnabend, 23. September, wird der Geschichtsverein Schwarzenbek einen Ausflug in das schöne Gängeviertel nach Lübeck machen. Die Führung wird etwa zwei Stunden dauern. Treffpunkt um 9 Uhr ist am Kiosk Bahnhof Schwarzenbek, Kosten 20 Euro. Anmeldung bis zum 21. September bei Giesela Berger, Telefon 04151 / 74 70 oder per Email bergersbk@web.de.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, Roman Larisch, findet am Dienstag, 26. September, von 16 Uhr bis 18 Uhr in Zimmer 309, 1. OG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig. Gerne können aber Termine unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 88 11 87 vereinbart werden.
Flohmarkt „Hits für Kids“ in Schwarzenbek
Am Sonntag, 8. Oktober, veranstaltet der Förderverein Schwarzenbeker Zwerge von 14 bis 16 Uhr wieder den Flohmarkt „Hits für Kids“ in der Kita St. Franziskus, Ernst-Barlach-Platz 9. Angeboten werden an bis zu 30 Ständen Kinder- und Baby-Kleidung, Kinderspielzeug und alles andere rund ums Kind. Daneben wird es auch wieder das leckere Tortenbuffet, Kaffee und frische, selbst gemachte Waffeln geben (auch zur Mitnahme). Schwangere erhalten Einlass bereits ab 13.30 Uhr. Wer noch dabei sein möchte, meldet sich bitte per email flohmarkt@schwarzenbeker-zwerge.de oder unter Telefon 04151 / 41 51 25 82 an.
Pflanzen- und Flohmarkt in Gülzow
Der SPD Ortsverein Gülzow veranstaltet am Sonntag, 24. September, seinen traditionellen Pflanzen- und Flohmarkt in Gülzow an der Alten Schützenhalle, Mühlenweg 1. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr werden Pflanzen und Trödel aus Haus und Garten angeboten und gehandelt, Neuware ist nicht zugelassen. Wer sich mit einem Stand beteiligen will, meldet sich bei Wolfgang Schmahl unter Telefon 04151 / 89 70 90 oder wolfgang.schmahl@hamburg.de. Als Standgeld wird eine Tortenspende erbeten. Kinderstände sind frei.
Komm-Mit-Wochenende der Kirchengemeinde Schwarzenbek
Vom 29. September bis 1. Oktober machen die Teilnehmer sich auf den Weg nach Lenzen, um diese Tage gemeinsam zu verbringen. Kleine und große Kinder, Jugendliche und ihre Väter, Mütter, (Groß-) Eltern sind herzlich eingeladen. Singen, spielen, zusammen essen, klönen, biblische Texte lesen und erleben, darüber diskutieren, basteln und nochmal spielen und klönen. Also - eine fröhliche Zeit in Gemeinschaft zu verbringen – darauf freuen sich: Ute Pokoiewski, Kay Johannsen und Pastorin Sigrun Kühn. Weitere Infos und Anmeldung im Kirchenbüro unter Telefon 04151 / 892 30.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.