Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Wentorf (LOZ). Am Sonnabend, 16. September, von 10 Uhr bis circa 12.30 Uhr treffen sich Hunde- und Naturschutzbegeisterte in der Wentorfer Lohe. Dann steht „Schauen, Schnüffeln, Lernen“ auf dem Naturgenussfestival-Programm. Mit der Hundetrainerin Ute Kielau und Naturschutz-Experte Jörn Gollisch von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein geht es durch das "Nationale Naturerbe Wentorfer Lohe".

Es gibt noch freie Plätze. Teilnehmer erfahren, wie sie mit ihrem Vierbeiner das Naturschutzgebiet entdecken können. Was macht den Hunden Spaß, wo können sie etwas lernen, interessantes suchen oder spielen?

Ute Kielau, Biologin, erfolgreiche Hundebetreuerin und ehrenamtliche Wolfsbetreuerin, zeigt, worauf es in diesem besonderen Gebiet ankommt und steht für alle Fragen gerne zur Verfügung. Jörn Gollisch von der Stiftungswacht erläutert, welche Tiere und Pflanzen hier besonders schützenswert sind und das Konzept für die Entwicklung des 237 Hektar großen Naturerbefläche. Wald, Wiesen, Auwald und Bachlandschaften – einfach ein Naturschatz in Großstadtnähe.

Die Teilnahme ist begrenzt auf maximal 15 Hunde mit Herrchen oder Frauchen. Der Kostenbeitrag beträgt 10 Euro. Anmeldungen per mail über die Webseite www.naturgenussfestival.de oder Telefon 0431 / 21 09 02 05.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.