(LOZ). Die Winterwochen und der Jahreswechsel machen sich auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bemerkbar. Im Januar ist die Arbeitslosigkeit daher saisonal bedingt wieder deutlicher angestiegen. 299 Menschen mehr als noch im Dezember sind aktuell bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Damit steigt ihre Zahl auf jetzt insgesamt 5.743. In der Folge nimmt die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte zum Dezember zu und liegt jetzt bei 5,4 Prozent. Vor einem Jahr waren im Januar 5.333 Menschen und damit 410 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei fünf Prozent.
Kiel (LOZ). Rasmus Vöge, direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Lauenburg-Nord aus Mölln, übernimmt mehr Verantwortung im Kieler Landtag. Vor dem Hintergrund einer Umbesetzung auf Seiten der CDU-Landtagsfraktion ist Vöge zukünftig auch als ordentliches Mitglied im Finanzausschuss des Kieler Landtages tätig.
(LOZ). Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 6. bis zum 11. Februar erstmals eine Woche der digitalen Elternabende. „Wir bieten Eltern und ihren Kindern die Möglichkeit, online Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten in einer kompakten Stunde hautnah kennenzulernen“, lädt die Chefin der Oldesloer Arbeitsagentur Kathleen Wieczorek Eltern und Schülerinnen und Schüler ein, teilzunehmen.
(LOZ). Für viele Eltern ist die Betreuung ihrer Kinder durch Kindertagespflegepersonen, auch bekannt als Tagesmütter und -väter, eine wichtige Alternative zu klassischen Kindertageseinrichtungen im Kreis Herzogtum Lauenburg. Gerade im Bereich der Unter-3-Jährigen wird die Kindertagespflege aufgrund ihrer Familienähnlichkeit und Flexibilität von vielen Eltern bevorzugt.
(LOZ). Am 14. Mai wird ein neuer Kreistag gewählt. Auf ihrer Mitgliederversammlung am 29. Januar hat sich die Freie Wähler Kreisvereinigung Herzogtum Lauenburg für eine erfolgreiche Wahl aufgestellt. Im Gemeindezentrum Klein Pampau bestimmten die Mitgliederinnen und Mitglieder ihre Listen- und Direktkandidaten.
(LOZ). Auf Einladung des grünen Bundestagsabgeordneten für Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd, Konstantin von Notz, können jährlich drei Gruppen von 50 politisch interessierten Menschen aus dem südöstlichen Schleswig-Holstein für zwei Tage in die Bundeshauptstadt fahren.
(LOZ). Egal, ob Häuserfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer im Herzogtum machen das Leben bunter und schöner. Für ihre Arbeit bekommen sie jetzt mehr Geld. „Mit der Januar-Lohnabrechnung, die Maler und Lackierer im Februar bekommen, gibt es einen deutlichen Sprung nach oben: Ein Geselle verdient jetzt 18,39 Euro pro Stunde. Er hat damit ein Lohn-Plus von 5 Prozent und 152 Euro mehr im Monat auf dem Lohnzettel, wenn er Vollzeit arbeitet“, sagt Achim Bartels.
(LOZ). Fast 60 Freizeiten und Fahrten für Kinder und Jugendliche sowie über 20 Seminare für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit sind in dem aktuell erschienenen Jahresprogramm des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg (KJR) veröffentlicht.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News