Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Planungsergebnisse zum Büchener Gewerbegebiet Steinkrüger Koppel weisen hohe ökologische Wertigkeit des Gebietes nach und zwingen die Gemeinde zum Umplanen, betont der Ortsverband der Grünen.

Am 20. November stellten die Planungsbüros den aktuellen Entwurf zum Büchener Gewerbegebiet Steinkrüger Koppel im Bau- Wege- und Umweltausschuss vor. Stellungnahmen, Artenschutzprüfung und der Umweltbericht zum Bauvorhaben bestätigten dabei die hohe ökologische Wertigkeit des betroffenen Gebietes. Die gravierenden Folgen wurden seit Beginn der Planungen durch die Grünen angemahnt. „Nun zeigt sich, wie sehr die Projektkritik von uns und den 1.066 Büchenern aus dem Bürgerentscheid berechtigt ist. Ein Gewerbegebiet zwischen Steinaubiotop und unserem FFH-Schutzgebiet war von Anfang an ein rücksichtsloser Ansatz“, stellt Jan Möller von der Grünen-Fraktion fest. „Nicht überrascht und trotzdem erfreut“ nimmt die Fraktion die zahlreichen Befunde zu geschützten Arten, wie Haselmaus, Feldlerche und Rotmilan im Planungsgebiet zur Kenntnis.

Die neuen (biologischen) Fakten bewegen die Planer nun zu erheblichen Anpassungen, hauptsächlich einer radikalen Gebietsverkleinerung, um streng geschützte Nistplätze nicht zu gefährden. Dazu Christin Leifels, Fraktionsvorsitzende der Grünen: „Wir begrüßen die Reduktion der geplanten Gewerbefläche zum Schutz der sensiblen Lebensräume. Der Schutz des Rotmilanhorstes war uns von Anfang an wichtig. Aus unserer Sicht hätten jedoch die außerdem dokumentierten über 300 Kraniche und die unzähligen rastenden Gänsescharen im Herbst zu einer Absage des Gesamtvorhabens führen müssen.“ Für mehrere nachgewiesene Feldlerchen Paare und Fledermäuse auf der bisher ackerbaulich genutzten Fläche muss der Vorhabenträger laut Umweltbericht außerdem Ersatzflächen für den bald zerstörten Lebensraum bereitstellen.

Mit dem Blick ins kommende Jahr erkennen die Grünen, dass ABB, SPD und CDU die Bebauungsabsicht auf der Steinkrüger Koppel nicht in Frage stellen. „Daher nehmen wir nun die Aufgabe wahr, eine möglichst umweltverträgliche Umsetzung des Gewerbegebietes einzufordern“, erläutert Fraktionsmitglied Martin Kolanus. „Einige Projektdetails sehen wir in diesem Punkt aktuell als kritisch bzw. unzureichend an. Dabei geht es um eine möglicherweise schädliche Entwässerung in die Steinau mit den noch unklaren Renaturierungsplänen, zu geringe Vorgaben zur Installation von Photovoltaik- und Gründächern im Satzungsentwurf und um fragwürdige Abschirmmaßnahmen zwischen Gewerbe- und Naturflächen“, so Kolanus weiter. Die genannten Konfliktpunkte dürfen nicht unter dem straffen Zeitplan von Verwaltung und Vorhabenträger leiden, ist sich die Fraktion einig.

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.