Foto: hfr
Pin It

 

Güster (LOZ). Corona war gestern, Fahrradfahren ist am 16. Juli, war der Slogan für die Veranstaltung, die in den letzten Jahren wegen der Pandemie nicht durchgeführt werden konnte. Der Vorsitzende begrüßte alle Teilnehmer und Gäste und aus dem Landesvorstand Kreis Herzogtum Lauenburg, den Landesvorsitzenden, Carl-Friedrich Busch und die Referentin für Familie und Soziales, Marianne Busch.

In Ihrer Eigenschaft als Vorstandsmitglied der Landfrauen aus Berkenthin und Umgebung, war sie von Niendorf/Berkenthin nach Güster mit zehn Landfrauen angeradelt, um an der Veranstaltung teilzunehmen.

Von den gemeldeten 42 Teilnehmern wagten sich leider nur zehn Pedalritter um 10.30 Uhr, unter der Führung von Gerd Predel, auf die Strecke von 10,5 Kilometer. Mit den Landfrauen haben also 20 Teilnehmer auf dem Fahrrad gesessen. Der Vorsitzende der KK Güster hatte die Fischbestellungen, 56 an der Zahl, am frühen Morgen des 15. Juli um 5 Uhr auf dem Fischmarkt von Hamburg abgeholt und gleich auf dem Schießstand der Kameradschaft entsprechend der Kilopreise für die Teilnehmer ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden und seiner Frau organisierte er den Verkauf der bestellten, frisch geräucherten Fische. Da der Kamerad Reckmann, aus gesundheitlichen Gründen, das auswiegen und Verkauf der bestellten Räucherware nicht mehr machen kann, wurde extra eine Waage beschafft um den Preis der einzelnen Fische zu bestimmen.

Trotz allem war es eine gute Veranstaltung, die bei den Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben wird. Die Berkenthiner Landfrauen haben schon für nächstes Jahr ihre Teilnahme zugesagt.


Der KK Vorsitzende Holger P. Reimer mit den Berkenthiner Landfrauen. Foto: hfr

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.