Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Auch in diesem Jahr lädt der Bürgerverein Pro-Lauenburg e.V. die Lauenburgerinnen und Lauenburger sowie alle Gäste ein, am Aufstellen des Maibaumes teilzunehmen.

Nachdem die Miniretter der Lauenburger Feuerwehr den Weg von der Polizeiwache zum Aufstellungsort freigemacht haben, werden pünktlich am 1. Mai ab 11 Uhr die Lauenburger Zimmerleute mit der tatkräftigen Unterstützung der Kameraden der Lauenburger Feuerwehr ohne maschinelle Unterstützung nur durch Geschick und reine Manneskraft den Maibaum an seinem Platz vor der Raiffeisenbank, Alte Wache 17, aufrichten. Danach gibt es den traditionellen Zimmermannsklatsch. Wie immer wird die Veranstaltung durch ein buntes Programm des Feuerwehrmusikzuges Lauenburg Süd, der Kielschweine und der Ballettgruppe „Arabesque“ abgerundet.

Die Gäste der Veranstaltung müssen weder hungern noch verdursten. Das Deutsche Rote Kreuz sorgt für Bratwurst, Kaffee und Kuchen, während Pro-Lauenburg für Bier vom Fass, Sekt, Wein und alkoholfreie Getränke sorgt. Für die Kinder hält Pro-Lauenburg noch eine kleine Überraschung bereit.

„Die Zahl der Personen, die auf Unterstützung angewiesen sind, wächst leider auch bei uns in Lauenburg. Hier leistet die Lauenburger Tafel hervorragendes, um die Not der Bedürftigen zu lindern. Pro-Lauenburg will in diesem Jahr auch einen Beitrag für die Unterstützung der Lauenburger Tafel leisten. Daher geht der Betrag, der von den Lauenburgern hoffentlich großzügig gespendet wird, an die Lauenburger Tafel. Pro- Lauenburg wird diesen Spendenbetrag verdoppeln“, so Gerhard Pehmöller.

Die Mitglieder von Pro-Lauenburg freuen sich, möglichst viele Lauenburgerinnen und Lauenburger sowie Besucher aus Nah und Fern zu der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Für das Herrichten des Veranstaltungsortes (ab 8 Uhr) und für den Abbau nach Ende der Veranstaltung (ab ca. 13 Uhr) werden noch tatkräftige Leute gesucht. „Es wäre schön, wenn sich einige Helfer einfinden würden. Für eine kurze Zusage per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wären wir dankbar“, schließt Pehmöller ab.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.


 Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.