Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Lauenburg benötigt dringend einen Versammlungsraum. Davon konnten sich Lauenburgs Bürgermeisterkandidaten Thorben Brackmann, Patric Hoffmann, Anne-Marie Hovingh und Niclas Fischer bei dem ersten gemeinsamen Treffen der Bewerber im Soltstraatenhus selbst überzeugen. Bei dieser vom Seniorenbeirat Lauenburg organisierten Versammlung drängten sich über 140 Personen im Saal, nicht nur Senioren, sondern auch Abordnungen der politischen Parteien und Organisationen, um ihren Kandidaten entsprechenden Rückhalt zu gewähren.

Es gab in Lauenburg noch mehr Interessenten, doch einige von ihnen traten frustriert den Heimweg wieder an, weil der Raum bis auf den letzten Platz gefüllt war. Allerdings konnten die Kandidaten den Lauenburgern in dieser Hinsicht auch kein Versprechen geben. Der Wunsch ist allgemein vorhanden, aber keine Lösung in Sicht. Dabei steht inzwischen das gesamte Lauenburger Kulturleben vor dem Zusammenbruch. „Nicht nur die Senioren jammern, auch Schützen, Schiffer und andere Kultureinrichtungen sehen sich ihrer traditionellen Versammlungsstätte beraubt, seitdem das Mosaik wegen dessen undurchsichtiger Preisgestaltung ausfällt“, erklärt Claus Beissner.

Die vier Bürgermeisterkandidaten für die Wahl am 6. November hatten sich mit Einzelaktionen auf dem Wochenmarkt und in Hausbesuchen entsprechend positioniert und dort ihre Programme den Bürgern zur Kenntnis gebracht, dem Seniorenbeirat gebührt das Verdienst, deren Programme auch vergleichbar zu machen. Es zeigte sich, dass Kandidaten aus Lauenburg ein Plus aufwiesen durch ihren Heimvorteil. Thorben Brackmann, den es als Berufssoldaten inzwischen nach Potsdam verschlagen hatte, der immer noch eine Verbindung in die alte Heimat aufrecht erhielt und den die heimatliche CDU auf den Schild gehoben hatte, und Niclas Fischer, ein Nachkomme des früheren Bauunternehmen Fischer und in vielen Sätteln der Lauenburger Politik inzwischen tätig und schon seit Jahrzehnten in der Lokalpolitik erfahren, waren in ihren Statements deutlicher in ihren Planungen, als beispielsweise Anne-Marie Hovingh, die von der SPD aufgeboten wurde und die als geborene Hamburgerin noch auf dem Weg ist, Lauenburger Politik und deren Wünsche zu lernen. Dem vierten Kandidaten, Patric Hoffmann, als Auswärtiger mit Wohnsitz Krüzen, fehlt dieses Detailwissen um die Lauenburger Politik gänzlich und hofft entsprechende Kenntnisse mit Hilfe der Mitarbeiter in der Stadtverwaltung erwerben zu können.

Lauenburgs Senioren konnten an diesem Nachmittag bereits deutlich Unterschiede in den Perspektiven erkennen und werden ihre Prioritäten bei weiteren gemeinsamen Treffen der Kandidaten festigen können. Die Parteienbeobachter werden ihren Kandidaten für weitere Hilfen und das Schärfen ihres Profils weiter zur Verfügung stehen. Das Treffen bei den Senioren war eine erste Zusammenkunft, ein Abtasten, aber mit Sicherheit noch keine Vorentscheidung. Noch haben Parteien und Unterstützer über drei Wochen Zeit, um die Kandidaturen nachzuarbeiten.

Kurznachrichten Lauenburg


Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 

Sprechstunden im Mai fallen aus
Aus organisatorischen Gründen fallen die regelmäßigen Sprechstunden des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg im Mai aus. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist ab der 21. Kalenderwoche möglich. Im Juni werden die Sprechstunden dann wieder in gewohnter Weise stattfinden. Die nächste Sprechstunde ist dann am Dienstag, 3. Juni, von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 04153 / 5909-104, E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.