Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Nach der langen Pause durch die Pandemie war die Begeisterung bei den Besuchern über die Fortsetzung des Projektes „Im Alter is(s)t man anders“ sehr groß. An drei Tagen (Vortrag 3 und 4 wurden krankheitsbedingt zusammengelegt) wurden die Gäste in spannenden Vorträgen mit den Themen vertraut gemacht:

Ernährung bei Diabetes
Verbote sind von gestern!

Die Blutzuckerwerte in den Griff bekommen – mit diesen Tipps für den Ernährungsalltag sind Verbote passé! Einfach leicht und lecker essen ist neben der Bewegung das Beste für gute Blutzuckerwerte. Frau Scheunpflug zeigte Alternativen auf und es entstand ein reger Austausch unter den zumeist betroffenen Gästen, mit welchen Ernährungsoptionen und allgemeinen Verhaltensweisen sie gut zurecht kommen und an welchen Stellen sie Alternativen wünschen. Neben Tipps für Ernährung und Bewegung wurden auch Erfahrungen mit Medikamenten ausgetauscht.

Ernährung ist Herzenssache!
Mit der richtigen Ernährung dem Schlaganfall vorbeugen

Die Gesundheit unseres Herzens ist die Grundlage zur Verhinderung von Schlaganfällen. Dafür müssen die Gefäße gut gepflegt werden. Die „mediterrane Ernährung“ wird hierfür schon lange empfohlen, neu ist die „Nordische Kost“ als herzgesunde Ernährung. Auch bei diesem Vortrag standen die Ernährungstipps im Vordergrund. Besonders gut ist eine allgemeine Präventionshaltung, vollwertige Kost, Bewegung und Stressvermeidung. Der persönliche Austausch in der kleinen Gruppe war für die Teilnehmer besonders wertvoll.

Ernährung aus anderen Kulturkreisen – „Erfahren Sie mehr über Zutaten und Vorzüge der orientalischen Küche“

Die Ernährung in den unterschiedlichen Kulturkreisen hat viele Gesichter, vor allem durch die Verwendung typischer Zutaten und Gewürze. Die orientalische Küche bietet intensive Geschmacksrichtungen durch eine Fülle von aromatischen Gewürzen und frischen Kräutern. Eingeleitet wurde der Vortrag durch ein Quiz über kulturelle Unterschiede bei Tischsitten und Essgewohnheiten weltweit. Dabei wurden einige bekannte wie auch völlig unbekannte Antworten besprochen. Beim Genuss des Gewürztees und den aromatischen Düften der eigens für die Besucher abgefüllten Gewürze lockte der Orient. Durch den Ausfall eines Termins wurde nach dem Genuss der orientalischen Küche noch auf die Darmgesundheit und die Ernährungstipps für einen solchen eingegangen. Besonders die ballaststoffreiche Ernährung wurde durch einen kurzen Film mit Dr. Wimmer vom NDR vertieft. Diese Ernährung bringt Schwung in den Darm.

Einfache Tipps – gute Wirkung

Eine regelmäßige Verdauung trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Gesundheit bei. Damit dies auch im Alter so bleibt können einfache Tipps und Tricks helfen, den Darm in Schwung zu halten, denn Verdauung ist mehr als Weizenkleie und Backpflaumen!

Kurznachrichten Lauenburg


Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.


 

LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im  Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.