Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Ob die Hamburger Weihnachtsmärkte wegen der Corona- Epidemie überhaupt stattfinden, wird die Hamburger Bürgerschaft kurz vor dem 1. Advents-Sonntag entscheiden. Nichts destotrotz hat der Lauenburger Seniorenbeirat die Vorarbeiten zu dieser letzten Ausfahrt in diesem Jahr übernommen.

Die „Lichterfahrt“ durch das weihnachtliche Hamburg und Weihnachtsmärkte geht am 29. November zunächst nach Winsen in das an der Elbe in Hoopte gelegene Café Löscher, dessen Torten und Kuchen in Kennerkreisen einen unschlagbaren Ruf genießt. Von dort aus steuert dann der Reisebus über die Autobahn dann den Weihnachtsmarkt am Rathausmarkt an. Dort steht ein längerer Aufenthalt auf dem Programm. Hier besteht für alle noch Hungrigen die Möglichkeit, jetzt auch alle Köstlichkeiten eines Weihnachtsmarktes zu genießen: von Schmalzgebäck, Zuckerwatte, Berliner bis zu Bratwurst und Glühwein.

Irgendwann am späteren Abend wird zur Heimfahrt geblasen. Der Fahrer kennt die gemütlichsten Ecken der Hansestadt. Er fährt entlang der Außenalster, vorbei an den Villen reicher Hamburger mit den schönsten Weihnachtsdekorationen dann tatsächlich wieder nach Lauenburg.

Interessenten melden sich schnell beim Reiseleiter Herbert Güttler unter Telefon Lauenburg 04153 / 26 31.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.


 Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.