Foto: hfr
Pin It

Theater der Kirchengemeinde Lauenburg (TheKiLa) sucht engagierte Mitglieder für neues Thriller-Stück "Vergangene Schatten"

 

Lauenburg (LOZ). Das Theater der Kirchengemeinde Lauenburg, auch bekannt als TheKiLa, startet voller Begeisterung in das neue Jahr und hat Großes vor: die Inszenierung eines fesselnden Thrillers mit dem Titel "Vergangene Schatten". Um dieses Projekt erfolgreich umzusetzen, lädt die Gemeinde alle Theaterbegeisterten ein, Teil der aufstrebenden Amateurtheatergruppe zu werden.

Mit einer aktuellen Gruppengröße von etwa 15 leidenschaftlichen Mitgliedern werden motivierte Menschen gesucht, die Freude am Theaterspiel haben oder gerne hinter den Kulissen kreativ tätig werden möchten. Egal, ob bereits Bühnenerfahrung vorhanden ist oder einfach nur Begeisterung für die Welt des Theaters da ist – bei TheKiLa finden Interessierte ein herzliches Team und die Möglichkeit, Talente zu entfalten.

Das kommende Stück "Vergangene Schatten" verspricht ein intensives Theatererlebnis im Genre des Thrillers. Im Stile eines Whodunit werden die Zuschauer auf das britische Harmony House geführt und erleben dort mit, wie aus einer ländlichen Idylle ihr schlimmster Albtraum werden kann. Das Theaterstück hebt sich deutlich von der Krimi-Komödie des letzten Jahres “Oha, eine Leiche!” ab und ist nichts für schwache Nerven oder Kinder unter 12 Jahren.

“Ich war schon immer ein großer Fan von Krimigeschichten und auch die alten Bücher von Agatha Christie haben mir immer gefallen. Diese haben mich auch zu dieser Geschichte inspiriert”, sagt Fin Erik Eckhoff. “Ich freue mich sehr darauf, dieses Stück nach vielen Jahren das erste Mal zu inszenieren. Wenn noch jemand Lust hat bei dem Stück mitzuwirken, ist derjenige immer bei der TheKiLa willkommen.”

Die geplanten Aufführungstermine im Juni stehen bereits fest. Für alle Interessierten gibt es am 17. Januar ab 18 Uhr einen Kennenlerntermin im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Dresdener Straße 15 in Lauenburg. Hier haben Interessierte die Gelegenheit, mehr über TheKiLa zu erfahren, die Organisatoren persönlich zu treffen und Fragen zu stellen. Die Ansprechpartner, Nora Gutdeutsch und Fin Eckhoff, stehen gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Theaterprojekt, den geplanten Aufführungsterminen und dem Kennenlerntermin finden Interessierte auf unserer Webseite: www.thekila.de/sei-dabei

Kurznachrichten Lauenburg


Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises in Lauenburg
Am Mittwoch, 3. September, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg wieder das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Kathrin Goedecke-Gasch vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 10 bis 12 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich. Die Sprechstunde in Lauenburg findet einmal im Monat statt.


Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


 Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.