Lauenburg (LOZ). In der Zwischenzeit hat sich der Seniorenbeirat Lauenburg daran gewöhnt, dass er Pläne nur noch mit Vorbehalt veröffentlicht. Ein fröhlicher Nachmittag mit den Schnakenbeker Karnevalisten war ein letztes Aufbäumen im vergangenen Jahr im Mosaik, der festliche Weihnachtszauber mit den Lauenburger Kielschweinen fiel der Pandemie zum Opfer wie die Januar-Veranstaltung im Mosaik. Aber wie sprach ein bildungsbeflissener Lauenburger Beirat: „mit des Geschickes Mächten ist kein eigner Bund zu flechten“. Gut zu wissen, dass ein Herr Schiller damals ebenfalls seinen Ärger hatte.
Lauenburg (LOZ). Im vergangenen Sommer wurde durch die Initiative CoWorkLand mit dem auf der Freifläche im Zentrum aufgestellten Bürocontainer ein Test durchgeführt, ob ein solches Angebot für Lauenburg sinnvoll ist. Nun liegt die Auswertung für die Testphase vor, die in der anstehenden Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Rettungswesen, Tourismus und Kultur am 12. Januar vorgestellt wird.
Lauenburg (LOZ). Am 21. Dezember war es endlich so weit: Die Lauenburger SPD-Frauen konnten die zahlreichen Geschenke an die Lauenburger Seniorinnen und Senioren übergeben. Wie auch schon in den Jahren zuvor haben die Frauen in der SPD den Wunschbaum organisiert. An diesen konnten bedürftige Seniorinnen und Senioren ihre Wünsche in Form eines nummerierten Herzens hängen.
Lauenburg (LOZ). Zu Neujahr runter von der Couch und raus an die frische Luft. Die erste öffentliche Stadtführung des Jahres in Lauenburg ist der perfekte Anlass. Gäste und Einheimische erwartet am 1. Januar um 14.30 Uhr ein unterhaltsamer Rundgang durch die winterliche Schifferstadt.
Lauenburg (LOZ). Am Sonntag, den 4. Advent findet um 9.30 Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dresdener Str. 15 statt.
Lauenburg (LOZ). Innenstädte unterliegen schon länger einem Strukturwandel, der durch die Corona-Pandemie beschleunigt wurde. Digitalisierung, der Onlinehandel und die Verdrängung sozialer Einrichtungen und Wohnungen machen den Stadtzentren zu schaffen. Um den Innenstädten den Neustart aus der Corona-Pandemie zu erleichtern, hat der Bund das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mit insgesamt 250 Millionen Euro ausgestattet.
Lauenburg (LOZ). Der Lichtskulpturenpark „Winter-Träume“ kommt nach Lauenburg in den Fürstengarten. „Winter-Träume“ ist ein weihnachtliches Familienerlebnis, hierbei wird zum Wochenende des 3. Advents durch beleuchtete Module, Pflanzen und Baumbestände der Lauenburger Stadtpark optisch in Szene gesetzt.
Lauenburg (LOZ). Auch in diesem Jahr setzt die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen des Herzogtum Lauenburg (AsF) die beliebte Weihnachtsaktion fort. Seit Montag, 29.November, hängen die bunten Herzen am Weihnachtsbaum im Lauenburger Schloss. Dort können hilfsbedürftige Erwachsene, insbesondere Seniorinnen und Senioren, deren Rente kaum zu Leben reicht, ihren ganz persönlichen Weihnachtswunsch auf eines der Papierherzen schreiben.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News