Lauenburg (LOZ). Ab Montag, 28. Februar, werden die überdachten Fahrradständer gegenüber des Lauenburger Bahnhofs abgebaut. Diese werden durch Fahrradmobilstationen, die an gleicher Stelle entstehen, ersetzt.
Lauenburg (LOZ). Ab Freitag, 4. März, findet die Lebensmittelausgabe der Lauenburger Tafel wieder jeden Freitag in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Treffpunkt Moorring (ToM), Moorring 19c, in Lauenburg statt.
Lauenburg (LOZ). Internet in Gigabitgeschwindigkeit lässt sich stabil und dauerhaft nur mit Glasfaser bis ins Haus (FTTH) umsetzen. Ein Ausbauvorhaben, das von dem regionalen Anbieter Versorgungsbetriebe Elbe Media GmbH in Zusammenarbeit mit der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH (VS Media) rund um Lauenburg seit 2017 erfolgreich umgesetzt wird. Verfügbar sind bei diesen Anschlüssen 1000 Mbit/s; die Geschwindigkeit im Standardangebot beträgt 300 Mbit/s symmetrisch im Up- und Download.
Lauenburg (LOZ). Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lauenburg fährt in der Zeit vom 9. bis 23. Juli 2022 wieder auf Sommerfreizeit. Diesmal geht es nach Berghems Ungdomsgård in Schweden.
Lauenburg (LOZ). Dieser Tage ist wieder ein Programm des Lauenburger Seniorenbeirats in der runden Ablage gelandet. Denn dessen Mitglieder haben den geplanten Seniorennachmittag mit dem Vortrag von Bürgermeister Andreas Thiede am 10. Februar im Mosaik abgesagt. Die Corona-Pandemie-Lage lässt nach deren Meinung noch immer keine gefahrlose fröhliche Zusammenkunft der Senioren zu. „So leid es uns tut“, so Beiratssprecher Claus Beissner in einer Stellungnahme, „wir müssen unsere Kundschaft nun auf den 10.März vertrösten“.
Lauenburg (LOZ). „In letzter Zeit haben die unsäglichen Schmierereien an öffentlichen Gebäuden, sowie auch auf öffentlichen Wegen und Pflasterflächen wieder einmal zugenommen,“ ärgert sich Bürgermeister Andreas Thiede. Alleine an der Albinus-Gemeinschaftsschule, sowie in deren Umfeld ist dadurch ein Schaden von mehr als 10.000 Euro entstanden.
Lauenburg (LOZ). Zum 77. Mal jährt sich der Tag, an dem das Konzentrationslager Ausschwitz im Januar 1945 befreit wurde. Stellvertretend für alle Schrecken, die der Nationalsozialismus Menschen bereitet hat, wurde dieser Tag zum internationalen Holocaust-Gedenktag bestimmt.
Lauenburg (LOZ). In der Zwischenzeit hat sich der Seniorenbeirat Lauenburg daran gewöhnt, dass er Pläne nur noch mit Vorbehalt veröffentlicht. Ein fröhlicher Nachmittag mit den Schnakenbeker Karnevalisten war ein letztes Aufbäumen im vergangenen Jahr im Mosaik, der festliche Weihnachtszauber mit den Lauenburger Kielschweinen fiel der Pandemie zum Opfer wie die Januar-Veranstaltung im Mosaik. Aber wie sprach ein bildungsbeflissener Lauenburger Beirat: „mit des Geschickes Mächten ist kein eigner Bund zu flechten“. Gut zu wissen, dass ein Herr Schiller damals ebenfalls seinen Ärger hatte.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News