Lauenburg (LOZ). Am Sonntag 3. April, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 14.30 Uhr eine besondere Stadtführung zum Thema „Leben mit dem Hochwasser“ an.
Lauenburg (LOZ). Die Lauenburger Senioren haben mit dem Beginn der frühlingshaften Tage sich auch wieder das Boule-Spielen auf die Fahnen geschrieben. Die Anlage auf dem Friedhofsgelände lädt dazu am Montag, 28. März, um 10 Uhr frischluft- und sportbegeisterte Senioren dazu ein.
Lauenburg (LOZ). Am 27. März bietet die Tourist-Information Lauenburg wieder einen geführten Rundgang durch die malerische Altstadt von Lauenburg an. Um 14.30 Uhr geht es am Schlossturm, Amtsplatz, los.
Lauenburg (LOZ). Die Elbe zieht sich mehr und mehr in ihr Bett zurück und wie nach jedem Frühjahrshochwasser hinterlässt sie jede Menge Müll.
Lauenburg (LOZ). Wahlen garniert mit ein wenig Musik sind keine Publikumsmagneten. Das mussten nach den politischen Parteien nun auch der Lauenburger Seniorenbeirat erfahren. Befürchtungen, dass wegen der beschränkten Platzverhältnisse im Soltstraatenhus Besucher zur Wahl des Seniorenbeirats abgewiesen werden müssten, waren grundlos.
Lauenburg (LOZ). Wer Menschen aus der Ukraine die Ankunft in Lauenburg erleichtern will, ist für Donnerstag, 17. März, 19 Uhr, herzlich eingeladen, zu einem Gedankenaustausch und Vernetzungstreffen in den Fürstengarten 29 zu kommen.
Lauenburg (LOZ). In der Ukraine spitzt sich die Lage weiterhin zu. Tausende strömen täglich über die Grenzen zur EU und werden nach Deutschland weitergeleitet. Auch Lauenburg bereitet sich auf die Unterbringung von geflüchteten Familien vor. Dazu stehen einige Wohnungen zur Verfügung, die jetzt zeitnah vom Sozialkaufhaus der AWO Bildung und Arbeit mit Möbeln ausgestattet werden müssen.
Lauenburg (LOZ). Am 9.März stand Claudia Löding von 8 Uhr bis 13 Uhr auf dem Lauenburger Wochenmarkt. Den Infostand zum Weltfrauentag sowie zur internationalen Aktionswoche gegen Rassismus baute sie mit ehrenamtlichen Helferinnen der Quartiersentwicklung Lauenburg Mitte auf sowie mit starken Partnern des Netzwerks Lauenburg Mitte.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News