Lauenburg (LOZ). Auch zum diesjährigen Frauentag war die Lauenburger SPD in der Stadt unterwegs und hat den Frauen an diesem besonderen Tag eine Freude gemacht. Gemeinsam mit der SPD-Landtagskandidatin Anika Pahlke haben die Vorsitzende der SPD-Frauen, Heike Bergmann, und der Ortsvereinsvorsitzende, Immo Braune, gut 50 Frauen nicht nur einen schönen Frauentag gewünscht.
Lauenburg (LOZ). Nachts im Museum? Diese seltene Gelegenheit mit Gänsehaut Moment bietet das Elbschifffahrtsmuseum am Freitag, 18. März, an. Für alle Großen und Kleinen Abenteurer startet die Führung um 18.30 Uhr.
Lauenburg (LOZ). Der Frühling naht mit Brausen, nicht nur die Pferde scharren mit den Hufen, sondern inzwischen auch ein Teil der Lauenburger Senioren. Die in Kenntnis der Corona-Blockaden verlangen nach größeren Freiheiten und dazu zählt nach deren Erkenntnis die Reisefreiheit. Diesem Wunsch kann sich auch der Lauenburger Beirat nicht verschließen und organisiert seine erste Ausfahrt am 19. April nach Langenhagen in der Nähe von Hannover zur Schlafmöbel-Fabrik Wenatex.
Lauenburg (LOZ). Seit Anfang diesen Jahres beschäftigen sich die Teilnehmenden des kreisweiten Jugendforums auf ihren Treffen mit der Idee einer Postkartenaktion. Ideengeber war das Bedürfnis, Gleichaltrige zum kritischen Denken und Hinterfragen von beispielsweise Meinungen aus dem Internet anzuregen. Aber auch der Blick auf die diesjährige Landeswahl gab den Anstoß für die Aktion.
Lauenburg (LOZ). Der Fachdienst Straßenverkehr des Kreises Herzogtum Lauenburg wird vorerst davon absehen, das geltende LKW-Durchfahrtsverbot für Lauenburg aufzuheben. Dies wurde mit einer Mail vom 2. März bestätigt.
Lauenburg (LOZ). Die Vorbereitungen auf den Seniorennachmittag am 10. März begannen mit einer Enttäuschung. Der Pächter des Mosaik teilte dem Beirat mit, dass der Festsaal wegen Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung stehe. Von Minute an danach begann hektisches Treiben, die Beiratswahlen sollten nicht ein weiteres Mal verschoben werden:
Lauenburg (LOZ). Am Sonntag, 27. Februar, folgten über 150 Lauenburger dem Aufruf eines breiten Bündnisses aus Politik und Gesellschaft und versammelten sich abends vor dem Lauenburger Schloss. Damit zeigten sie ihre Unterstützung für die Ukraine und verliehen ihrem Wunsch nach Frieden Ausdruck. Initiator Immo Braune von der SPD: „Ich bin überwältigt! Es ist toll zu sehen, wie vielen es ein Anliegen ist, Solidarität zu zeigen und klarzumachen, dass die Ukraine auch uns etwas angeht.“
Lauenburg (LOZ). Für den kommenden Sonntag, 27. Februar, rufen die SPD Lauenburg, die CDU Lauenburg, die FDP Lauenburg, die evangelische Kirche Lauenburg, der Ortsjugendring Lauenburg, die Omas gegen Rechts und der Stadtpräsident Lauenburgs, Wilhelm Bischoff, gemeinsam dazu auf, ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Treffpunkt ist der Gedenkstein am Lauenburger Schloss um 18 Uhr.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News