Tief ins Leben eintauchen: LUV-Workshop in Mölln

Pastor Torben Stamer freut sich auf den ersten LUV-Workshop, der im Mai in Mölln startet. Foto: Guido Kollmeier
Pin It

Woraus besteht ein gutes Leben und wie kommen wir dahin? Um diese und andere Fragen geht es im LUV-Workshop für 25- bis 45-Jährige in Mölln.

 

Mölln (ab). Woraus besteht ein gutes Leben und wie kommen wir dahin? Um diese und andere Fragen geht es im sogenannten LUV-Workshop für 25- bis 45-Jährige in Mölln. Pastor Torben Stamer lädt dazu ein, mit auf eine biografische Reise zu gehen.

Werbung

Das LUV-Konzept beinhaltet einen Kennlernabend und sechs weitere zweistündige Treffen in der Gruppe. „LUV ist ein Projekt zur Selbsterkundung. Dabei geht es auch darum zu schauen: Was hat mich und mein Leben bisher geprägt? Wo stehe ich gerade und wo will ich hin?“, erläutert Torben Stamer. LUV bedeutet „dem Wind zugeneigte Seite” - sich neu ausrichten, Kraft und Inspiration spüren und tiefer ins Leben eintauchen.

Bewusstsein für eigene Biografie erlangen

Anhand von Übungen, allein und in der Gruppe, nähern sich die Teilnehmenden den Lebensfragen an. Dabei gibt es Phasen, in denen jeder für sich arbeitet und etwas aufschreibt, aber auch Momente, in denen in der Gruppe geredet wird. „Das ist besonders spannend", so Stamer. „Man bekommt eine bestimmte Zeitspanne, in der man von seinem Leben erzählen kann und die anderen hören nur zu. Erzählen und selbst nachdenken sind zentral in diesem Konzept. Es geht nicht darum, andere von etwas zu überzeugen oder zu argumentieren, sondern sich im Erzählen, über Dinge bewusst zu werden.“

Genaue Regeln für die Arbeit in der Gruppe

Das Konzept für den LUV-Workshop hat die Hannoversche Landeskirche entwickelt. Torben Stamer hat dort an einer vorbereitenden Schulung teilgenommen. „Es gibt genaue Regeln dafür, wie wir eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen. So kann der notwendige Raum entstehen, sich zu öffnen. Jeder und jede entscheidet immer selbst, wieviel er oder sie teilen möchte.“

Auch einer spirituellen Ebene werde im Workshop immer wieder Raum gegeben, so Stamer. „Dafür ist es gut, wenn man grundsätzlich offen für religiöse Phänomene ist. Auch spirituell Sinnsuchende sind ausdrücklich eingeladen.“ Ergänzt werden die Gespräche und die Einzelarbeit durch Achtsamkeitsübungen.

„Das Angebot passt gut in unsere Zeit“

„Es gibt nicht viele Formate, in denen es darum geht, die eigene Biografie zu reflektieren und darüber ins Erzählen zu kommen” sagt Torben Stamer. „Hier geht es auch stark um Sinnfragen. Ich sehe es als Teil unseres kirchlichen Auftrags, ein Angebot dafür zu schaffen, ohne dass wir sagen: Das sind unsere kirchlichen Antworten darauf.” Das Angebot passe damit sehr gut in unsere Zeit, findet Stamer.

Der Workshop richte sich an 25- bis 45-Jährige, da hier oft ähnliche Themen eine Rolle spielen. “Ich habe bewusst nach einem Angebot geschaut, das mich auch selbst ansprechen würde”, so der 35-jährige Pastor, der sich sehr auf den Workshop freut.

Das Vorabtreffen für den LUV-Workshop findet am Dienstag, 23. April, von 19.30 bis 20.30 Uhr im Polleyn-Zentrum in Mölln statt. Das Konzept wird vorgestellt und danach kann man sich entscheiden, ob man teilnehmen möchte. Der Workshop ist kostenlos.

Weitere Termine: 7.5./21.5./4.6./ 18.6./2.7./16.7., jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr im Saal des Polleyn-Zentrums, Mölln.

Anmeldung über Pastor Torben Stamer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kurznachrichten Mölln


Neues Sportangebot: POI bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 22. Januar startet die Möllner Sportvereinigung mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Tanneckhalle ein kreatives Sportangebot für Kinder ab 6 Jahren: POI. Diese Bewegungskunst aus der Māori-Kultur Neuseelands verbindet Rhythmus, Geschicklichkeit und Kreativität. Das Schwingen weicher Gewichte an Schnüren fördert Koordination, Konzentration, Kreativität und Fitness – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Anmeldung ist auf der Homepage der Möllner Sportvereinigung www.moellnersv.de möglich. Bei Fragen steht das Sportbüro per Mail an info@moellnersv.de oder telefonisch unter 04542 / 83 66 16 zur Verfügung."


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer in Ahrensburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd, am Freitag, den 17. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr in das Wahlkreisbüro Ahrensburg (Manhagener Allee 14, 22926 Ahrensburg) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 22773537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Schnuppertag für zukünftige Musikklassen
Der Schnuppertag für die zukünftigen Bläserklassen am MDG findet auch wieder statt und zwar am Samstag, 8. Februar. Dann besteht für alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, von 11 bis 14 Uhr die verschiedenen Blasinstrumente in der Schule auszuprobieren und detaillierte Informationen über das zweijährige Bläserklassenmodell zu erhalten.


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.