Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 12. Februar, um 20 Uhr im großen Haus, das tragikomisches Ensemble-Roadmovie um eine Taxifahrt von München nach Hamburg, in der fünf unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinandertreffen.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 13. Februar, um 18.30 Uhr, den Dokumentarfilm, der Venedig aus der Zukunft aus betrachtet.
Ratzeburg (LOZ). Auf dem beliebten Wanderweg in der Waldesruh am Ratzeburger Küchensee ist ab Mittwoch, 7. Februar, mit zeitweisen Sperrungen aufgrund von Baumfällarbeiten zu rechnen. Die Kreisforsten und der Naturpark Lauenburgische Seen versuchen die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Ratzeburg (LOZ). In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik", die gemeinsam von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland und dem Verein Miteinander leben organisiert wird, wird am Mittwoch, 28. Februar, um 19 Uhr Prof. Dr. Jürgen Manemann als Gastdozent im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses mit seinem Vortrag 'Wie entsteht ein demokratisches „Wir“?' erwartet.
Ratzeburg (LOZ). Der Grüne Ortsverband aus Ratzeburg lädt am Mittwoch, 14. Februar, zu einer Infoveranstaltung rund um das Thema Heizen um 19.30 Uhr in das Burgtheater, am Theaterplatz 1, ein.
Ratzeburg (LOZ). Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat im Zuge ihrer Projektarbeit unter dem Motto "Demokratie inklusiv" ein weiteres inklusives Bürgerforum ausgerichtet, um über die Form einer geeigneten und durchsetzungsfähigen Interessenvertretung von und für Menschen mit Behinderungen in Ratzeburg zu diskutieren.
Ratzeburg (LOZ). Die Bürgerstiftung Ratzeburg kann sich über eine Erhöhung ihres Stiftungskapitals freuen. Hans-Joachim Höhne, langjähriger Stadtvertreter und Vorsitzender der SPD-Fraktion, inzwischen wohnhaft in Elmshorn, hat bei einem Besuch der Inselstadt Stiftungspräsident Andreas von Gropper eine Zustiftung in Höhe von 10.000 Euro übergeben.
Ratzeburg (LOZ). Der Begriff "Remigration", das Unwort des Jahres 2023, ist ein Kampf- und Propagandabegriff der rechtsextremen Szene. Damit wird in verharmlosender Weise der Plan zur millionenfachen Vertreibung von Menschen, die in Deutschland leben, beschrieben.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News