- Lesezeit: 1 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Ab dem kommenden Montag (10. Januar) können Briefwahlunterlagen zur Bürgermeisterwahl in Ratzeburg beim Gemeindewahlleiter beantragt werden.
Ratzeburg (LOZ). Ab dem kommenden Montag (10. Januar) können Briefwahlunterlagen zur Bürgermeisterwahl in Ratzeburg beim Gemeindewahlleiter beantragt werden.
Ratzeburg (LOZ). Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Ratzeburg hat in seiner öffentlichen Sitzung am heutigen Freitag folgende Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl am 20. Februar 2022 zugelassen:
Ratzeburg (LOZ). Die Mitglieder im Ortsverband der Grünen in Ratzeburg waren sich einig. Am Montag vor Weihnachten wurde Andreas Marquardt aus Sandesneben einstimmig zum Grünen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 20. Februar 2022 nominiert.
Ratzeburg (LOZ). Das Ratzeburger Bildungsnetzwerk, ein Zusammenschluss von Bildungsinstitutionen und Einrichtungen mit Bildungsauftrag unter dem Dach der "Partnerschaft für Demokratie" Stadt Ratzeburg - Amt Lauenburgische Seen, hat sich in einer gemeinsamen Fortbildung mit der Frage befasst, wie sich demokratiestärkende Bildungsorte in Ratzeburg nachhaltig und zukunftsfähig entwickeln können.
Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 10. Dezember, wählte der Ortsverband der FDP-Ratzeburg einen neuen Vorstand. Alexander Willberg trat nicht wieder als Ortsvorsitzender an. Nachfolger ist der 23-jährige Nicolas Reuß. Stellvertretende Vorsitzende sind Dr. Christel Happach-Kasan, und Martin Turowski.
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg möchte auch im kommenden Jahr ihre erfolgreiche Bildungsarbeit fortsetzen und Corona trotzend mit einem attraktiven Frühjahrsemester starten. Ob Gesundheits-, Kreativ- oder Sprachkurse, das Kursangebot ist wieder vielfältig.
Ratzeburg (LOZ). Die Installation der neuen Fahrradabstellanlage "Bike & Ride" am Ratzeburger Bahnhof nimmt konkrete Formen an. Vergangene Woche wurden die Bauteile angeliefert und mit dem Aufbau der beiden Doppelstockanlagen mit Sammelschließsystem für insgesamt 48 Fahrräder begonnen.
Ratzeburg (LOZ). Gestern, am 15. Dezember, konnte auf dem Gelände des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg die neue Rettungswache offiziell und unter strenger Einhaltung der 2G+ Regel eingeweiht werden. Das rund 1,5 Millionen Euro teure Gebäude wurde innerhalb von 16 Monate unter Beteiligung zahlreicher lokaler Handwerksbetriebe fertiggestellt. Die Refinanzierung erfolgt durch die Vermietung des Gebäudes an den Kreis Herzogtum Lauenburg über eine Laufzeit von 20 Jahren.
Seite 34 von 39
37. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 30. Januar, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 37. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Sachstandsbericht zur städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“, ein Statusbericht zum Umbau und zur Erweiterung der Ruderakademie sowie eine Evaluierung von Standorten für Wohnmobilstellplätze.
Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.
Führung durch das A. Paul Weber-Museum
"Auf in die Kreismuseen" startet wieder mit monatlichen Führungen. Das im letzten Jahr so erfolgreiche Jahresprogramm der beiden Kreismuseen startet wieder. Unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen“ bietet der Kreis Herzogtum Lauenburg im Wechsel monatlich eine öffentliche Führung durch das A. Paul Weber-Museum oder das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg an.
Den Anfang macht am Sonntag, 29. Januar, um 15 Uhr, das A. Paul Weber-Museum am Domhof 5. Ute Fritzsche wird auf einem Rundgang durch das Haus das Werk von A. Paul Weber vorstellen und einen Einblick in sein Leben geben. Die Führung selbst ist kostenlos, der Eintritt in das Museum beträgt 3 Euro, ermäßigt 1 Euro.
Konstituierende Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 25. Januar, um 18.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner konstituierenden öffentlichen Sitzung im Jugendzentrum „Stellwerk“, Schweriner Straße 39. Auf der Tagesordnung steht die Neuwahl des Vorsitzes sowie erste Themen der geplanten Jugendbeiratsarbeit in den kommenden zwei Jahren, unterer anderem die Organisation eines "Europacamps" sowie die Entwicklung einer kommunalen Klimaschutzstrategie. Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.
Vollsperrung der Straße 'Röpersberg' aufgrund von Kanalbauarbeiten
In der Zeit vom 16. Januar bis 3. Februar wird die Straße 'Röpersberg' aufgrund von Kanalbauarbeiten in Höhe des DRK-Krankenhauses voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Parkplatz am Krankenhaus bleibt über die Henri-Dunant-Straße erreichbar, ebenso alle Grundstückszufahrten hinter der Baustelle sowie der Parkplatz der AMEOS-Einrichtungen über die ausgeschilderte Zufahrt durch das Wohnbaugebiet Röpersberg. Die Haltestellen 'Röpersberg' und 'Albert-Schweitzer-Straße' werden in diesem Zeitraum aufgehoben.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News