Ratzeburg (LOZ). Das Chorprojekt ' PoliticaLied' vom Verein Miteinander leben plant zusammen mit dem Lübecker Gewerkschaftschor 'Brot & Rosen' ein gemeinsames Chorkonzert zum 'Internationalen Tag der Menschenrechte' am 10. Dezember um 19 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses.
Ratzeburg (LOZ). Ratzeburgs Plattdeutschbeauftragte Annegret Fenske ist für weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt worden. Aus den Händen von Bürgermeister Eckhard Graf erhielt sie ihre Ernennungsurkunde. Seit 2011 kümmert sich Annegret Fenske in Ratzeburg um den Erhalt der plattdeutschen Sprache. Grundlage für ihre Arbeit ist die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, der sich auch die Inselstadt verpflichtet sieht. Dass sie sich nach so vielen Jahren ehrenamtlichen Engagements immer noch für diese Aufgabe begeistern kann, zeigt sich in der beeindruckenden Bilanz ihrer 12-jährigen Arbeit.
Ratzeburg (LOZ). Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing in Ratzeburg hat in seiner Sitzung vom 16. November den Antrag von der Fraktion "Bündnis 90/Die Grünen" zur Zukunft von Veranstaltungen, wie des Racesburg Wylags, mit breiter Zustimmung angenommen.
Ratzeburg (LOZ). Ende März 2023 trafen sich zehn Mädchen im Alter von 12 bis 13 Jahren aus der Gemeinschaftsschule Ratzeburg an einem Wochenende zu einem zweitägigen Workshop in der Stadtbücherei Ratzeburg. Eingeladen hatte der Club Soroptimist International, Ratzeburg. Ein Serviceclub, der sich für die Rechte und Stärkung von Mädchen und Frauen einsetzt.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 20. November, um 20 Uhr im großen Haus, die französische Dramödie „Die einfachen Dinge“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 19. November, um 18.30 Uhr, die Biografie „Daliland“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 21. November, um 18.,30 Uhr, die Cinema Edition des Freeride Filfestival.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg hat zu Jahresbeginn das Thema 'Demografischer Wandel' aufgegriffen und erste Schritte für eine zukunftsweisende Stadtplanung angestoßen, die die Erfordernisse dieses großen gesellschaftlichen Transformationsprozesses aufgreift. Eine Workshopreihe der Körber-Stiftung sowie eine Bürgerwerkstatt im Rahmen der 'Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen, konnten hier wichtige Impulse setzen und entscheidende Akteure auf kommunaler Ebene in einer Steuerungsgruppe zusammenführen.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News