Ratzeburg (LOZ). Im Rahmen des 'Zukunftspaktes für Bewegung, Gesundheit und Kultur' des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die Ratzeburger Stadtbücherei im vergangenen Jahr ein niederschwelliges Gesundheitsprojekt für junge Menschen gestartet. Unter dem Titel 'Slow Food und Sinnestraining' haben acht Jugendliche in Theorie und Praxis lernen können, welche positiven und negativen Auswirkungen Nahrungsmittel und ihre Bestandteile auf den menschlichen Körper, das Gehirn, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden haben.
Ratzeburg (LOZ). Wer schon immer wissen wollte, wie der Kreis Herzogtum Lauenburg entstanden ist und was sich eigentlich hinter seinem klangvollen Namen verbirgt, ist zu einem Besuch des Kreismuseums am Domhof 12 in Ratzeburg eingeladen.
Ratzeburg (LOZ). Im Gespräch mit Dr. Günther Rusch schaut die Reihe 'SelbstVerständlich Politik' einmal mehr nach Afrika. Die Sendung betrachtet aktuelle politische Ereignisse, Entwicklungslinien und vermittelt die afrikanischen Perspektiven auf die vielfältigen geopolitischen Interessen, die sich dieser riesige Kontinent ausgesetzt sieht.
Ratzeburg (LOZ). Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Der ˈTag des Grundgesetzesˈ am 23. Mai 2024 möchte darin erinnern, dass wir seit 1949 in Würde und Freiheit leben dürfen. Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen möchte diesen Tag gebührend feiern und plant dazu ein Mit-Mach-Ausstellungsprojekt.
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der BUND Ortsgruppe Ratzeburg starten eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zu verschiedenen Themen des Umwelt- und Naturschutzes.
Ratzeburg (LOZ). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat.
Ratzeburg (LOZ). Am Ende einer jeden Förderung wird Bilanz gezogen. Die Fördermittelgeber verlangen Auskunft. Was wurde erreicht? Wie viele Menschen haben sich beteiligen können? Hat sich der Mitteleinsatz gelohnt? Das gilt natürlich auch für das 'Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit', mit dem das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellen und ihnen Raum für Teilhabe und Engagement geben wollte. Auch die Stadt Ratzeburg konnte von diesem Förderprogramm profitieren und wurde im vergangenen mit insgesamt 143.950 Euro gefördert.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 11.Februar, um 18.30 Uhr, die Verfilmung von Robert Seethalers Bestseller „Ein ganzes Leben“ um einen Jungen, der eine Existenz voller Härten führt mit wenigen Momenten des Glücks, der sein Leben am Ende aber als ein gutes betrachtet.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News