Antrag der Grünen für Racesburg Wylag erhält breite Zustimmung

Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing in Ratzeburg hat in seiner Sitzung vom 16. November den Antrag von der Fraktion "Bündnis 90/Die Grünen" zur Zukunft von Veranstaltungen, wie des Racesburg Wylags, mit breiter Zustimmung angenommen.

Werbung

Der Antrag, der unter anderem beinhaltet, dass geplante Veranstaltungen auch im Jahr 2024 unter den bisher gültigen Auflagen genehmigt werden sollen, erhielt breite Unterstützung im Ausschuss. Dieser Schritt soll nicht nur die lang ersehnte Planungssicherheit für Veranstaltungen mit hohem touristischen Wert gewährleisten, sondern auch die traditionsreiche Veranstaltung des Racesburg Wylag weiterhin ermöglichen.

Robert Wlodarczyk, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, äußerte sich erfreut über die Annahme des Antrags: "Die Zustimmung des Ausschusses ist ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt, welcher die Zukunft des Racesburg Wylags sichern könnte. Wir möchten den Veranstaltern eine Perspektive bieten und hoffen nun, dass einer Durchführung des Wylags auch in 2024 nichts mehr im Wege steht."

Der Antrag beinhaltet ebenfalls die Begrüßung eines verwaltungsseitig geplanten Baumschutzkonzepts, welches jedoch erst frühestens zum 1. Januar 2025 in Kraft treten soll. Hiermit soll eine Vorlaufzeit sichergestellt werden, damit die Organisatoren verschiedener Veranstaltungen ihre Planungen für künftige Events an diesem Konzept anpassen können. Des Weiteren soll nach Fertigstellung des Baumschutzkonzepts ein Dialog mit den Veranstaltern aufgenommen werden, um die praktische Umsetzung des Konzepts zu besprechen.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen freut sich über diese positive Entwicklung und bedankt sich beim Ausschuss für dieses klare Bekenntnis zum Racesburg Wylag sowie für die Unterstützung einer ausgewogenen Lösung zwischen Naturschutz und Förderung der Veranstaltungskultur in Ratzeburg.

Kurznachrichten Ratzeburg


3. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 13. Dezember, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 3. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neufassung der Satzung des Schulverbandes Ratzeburg, der Einbau von Akustikdecken für den Grundschulstandort Vorstadt, der Umbau des Lehrerzimmers und die Weiterbeschäftigung eines Respect-Coaches an der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, die Dachflächensanierung der Riemannhalle sowie der Schulverbandshaushalt 2024. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


4. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 4. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Feuerwehrangelegenheiten, der 'Aktionsplan Inklusion' der Stadt Ratzeburg, die Bewerbungen der Stadt Ratzeburg bei der 'Europäische Städtekoalition gegen Rassismus – European Coalition of Cities against Racism' (ECCAR) sowie im Programm 'Engagierte Stadt', die Neufassung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Diakonie und der Stadt zur Fortführung der offenen Jugendarbeit in Ratzeburg,  die Abwasser- und Straßenreinigungsgebühren und die Haushaltssatzung und -plan für das Haushaltsjahr 2024. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Bürgersprechstunde mit Dr. Nina Scheer in Ratzeburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete am Mittwoch, 6. Dezember, von 13 bis 15 Uhr, Am Markt 1, 23909 Ratzeburg (Restaurant Lavastein) ein. „Ich freue mich auf den persönlichen Austausch über politische Fragen und Anliegen und lade hierzu herzlich auf Kaffee oder Tee und Kuchen ein“, so Nina Scheer. Die Bürgersprechstunde erfolgt in Einzelgesprächen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 / 22 77 35 37 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.