Ratzeburg (LOZ). Am Ostersamstag, 30. März, trafen sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste aus dem Umland im Kurpark Ratzeburg zu einem beeindruckenden Osterfeuer. Die Veranstaltung, die zum zweiten Mal von der Stadt Ratzeburg mit vielen ehrenamtlichen Partnern organisiert wurde, erwies sich erneut als großer Erfolg und lockte Menschen jeden Alters an, um die Osterzeit gebührend zu feiern.
                
Ratzeburg (LOZ). Was bringt mir Europa, warum ist die anstehende Europawahl für uns enorm wichtig? Das sind Fragen, die viele Bürger, gerade jetzt, so kurz vor der Europawahl haben. Delara Burkhardt, Mitglied des europäischen Parlamentes und Spitzenkandidatin der SPD Schleswig-Holstein, stellt sich am Freitag, 12. April, von 9.45 bis 11.15 Uhr auf dem Ratzeburger Wochenmarkt diesen Fragen.
                
Ratzeburg (LOZ). In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing der Ratzeburger Stadtvertretung wurde über die mögliche Einführung von Parkgebühren am Ratzeburger Bahnhof debattiert. Die Stadtverwaltung schlug vor, für das Parken am Bahnhof eine Gebühr von 2 Euro pro Tag zu erheben. Dieser Vorschlag stieß auf Ablehnung der Grünen, SPD und FDP.
                
Ratzeburg (LOZ). Das Jahr 2023 stand für die Stadtbücherei Ratzeburg ganz im Sinn der Entwicklung zu einem 'Dritten Ort'. Das Konzept des 'Dritten Ortes' entstammt der Soziologie. Es beschreibt die Orte, in denen sich Menschen aufhalten, begegnen und interagieren, Orte mit jeweils unterschiedlichen Funktionen.
                
Ratzeburg (LOZ). Bereits seit Anfang der Woche hat der Rotkreuzshop in Ratzeburg neue Räumlichkeiten bezogen. In der Schrangenstraße 8 ist unter der Shop-Leitung von Natalia Broner-Lipianski nun Second-Hand Kleidung für Jedermann zu finden.
                
Ratzeburg (tk). Endlich wieder freier Blick auf den Ratzeburger Dom: Nach sechs Jahren mit Gerüst sind die Sanierungsarbeiten am Turm abgeschlossen. Der obere Teil ist bereits frei, bis Pfingsten am 19. Mai soll das Gerüst vollständig abgebaut sein.
                
Ratzeburg (LOZ). Die Grüne Fraktion in der Ratzeburger Stadtvertretung war mit ihrem Antrag im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing am 27. März erfolgreich: Der Antrag zur Prüfung einer mobilen Versorgungseinrichtung im Kurpark wurde einstimmig angenommen. Damit wird die Verwaltung beauftragt, eine Prüfung zur Bereitstellung von beispielweisen Getränken, Gebäck oder warmen Speisen im Kurpark mittels einer mobilen Versorgungseinrichtung zwischen der Brücke am Schwanenteich und dem Aqua Siwa mithilfe einer Einzellizenz oder Sondernutzungserlaubnis durchzuführen.
                
Ratzeburg (LOZ). Es wurde hart gerungen in den Haushaltsberatungen der Stadt Ratzeburg, wie die dringend notwendige Sanierung des städtischen Sportplatzes am Fuchswald finanziert werden kann. Der Druck, hier eine tragbare Lösung zu finden war sehr hoch. Die Nutzung der Sportanlage ist gerade für den Schulsport der Lauenburgischen Gelehrtenschule von besonderer Bedeutung.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News