Ratzeburg (LOZ). Feuer zur Osterzeit sind möglich, wenn sie eindeutig der Brauchtumspflege dienen. Die geplante Durchführung auf privaten Grundstücken muss rechtzeitig bei der zuständigen Stadtverwaltung angezeigt werden. Erlaubnisse zum Abbrennen eines Brauchtums- bzw. Osterfeuers werden grundsätzlich nicht erteilt. Informationen darüber gibt es bei der Stadt Ratzeburg im Fachdienst Ordnungswesen.
Ratzeburg (LOZ). Bei der Umfrage des Seniorenbeirats der Stadt Ratzeburg zur Einführung und zum Betrieb eines Bürgerbusses haben sich nur wenige Fahrer, aber viele Freiwillige für einen möglichen Telefondienst gemeldet. So ist die Idee für eine ehrenamtliche telefonische Seniorenhilfe entstanden, die mehr Mobilität in Form von Vermittlung von Transport- und Lieferdiensten für Senioren durch Taxi- und Einzelhandelsunternehmen organisieren könnte.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg hat auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig für die Einrichtung eines Inklusionsbeirates gestimmt. Er soll eine umfassende Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in Ratzeburg ermöglichen und zur Wahrnehmung ihrer Interessen beitragen.
Ratzeburg (LOZ). In den Ferien noch nichts vor? Das A. Paul Weber-Museum und das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg laden Kinder und Jugendliche dazu ein, ihre Sammlungen und Häuser zu entdecken.
Ratzeburg (LOZ). Mit einem Schulranzen aus den 1930er Jahren, der eine lange Reise im Zweiten Weltkrieg hinter sich hat, eröffnet das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg die neue Reihe „Objekt des Monats“. Jeden Monat präsentiert das Museum ein anderes Objekt aus der Sammlung und erzählt seine Geschichte.
Ratzeburg (cp). Große Freude in St. Georgsberg: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat einen Fördervertrag über 27.000 Euro zur Restaurierung des barocken Hochaltars der Kirche St. Georg auf dem Berge geschlossen.
Ratzeburg (LOZ). Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Die 'Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen' möchte dieses angemessen feiern, am 23. Mai, dem 'Tag des Grundgesetzes'. Geplant ist eine festliche Aktion vor dem Ratzeburger Rathaus, in deren Zentrum eine Ausstellung stehen soll, die von Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Amt, von Schulen oder anderen Institutionen selbst gestaltet werden soll. Als Format wurde dafür eine Bauzaunplane entworfen. Sie bietet den Rahmen für persönliche Botschaften zum Grundgesetz.
Ratzeburg (LOZ). Die Tourist-Information Ratzeburg bietet einen besonderen Osterspaziergang und auch die erste öffentliche Stadtführung für dieses Jahr am Ostersamstag, 30. März, um 14 Uhr an.
Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News