Ratzeburg (tk). Endlich wieder freier Blick auf den Ratzeburger Dom: Nach sechs Jahren mit Gerüst sind die Sanierungsarbeiten am Turm abgeschlossen. Der obere Teil ist bereits frei, bis Pfingsten am 19. Mai soll das Gerüst vollständig abgebaut sein.
Ratzeburg (LOZ). Die Grüne Fraktion in der Ratzeburger Stadtvertretung war mit ihrem Antrag im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing am 27. März erfolgreich: Der Antrag zur Prüfung einer mobilen Versorgungseinrichtung im Kurpark wurde einstimmig angenommen. Damit wird die Verwaltung beauftragt, eine Prüfung zur Bereitstellung von beispielweisen Getränken, Gebäck oder warmen Speisen im Kurpark mittels einer mobilen Versorgungseinrichtung zwischen der Brücke am Schwanenteich und dem Aqua Siwa mithilfe einer Einzellizenz oder Sondernutzungserlaubnis durchzuführen.
Ratzeburg (LOZ). Es wurde hart gerungen in den Haushaltsberatungen der Stadt Ratzeburg, wie die dringend notwendige Sanierung des städtischen Sportplatzes am Fuchswald finanziert werden kann. Der Druck, hier eine tragbare Lösung zu finden war sehr hoch. Die Nutzung der Sportanlage ist gerade für den Schulsport der Lauenburgischen Gelehrtenschule von besonderer Bedeutung.
Ratzeburg (LOZ). In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik", die gemeinsam von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland und dem Verein Miteinander leben organisiert wird, möchte Enrico Kreft von der Europa-Union am Donnerstag, 25. April, um 19 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses unter dem Titel "Europa hat die Wahl: Stärkung oder Spaltung?" über die Bedeutung der anstehenden Europawahl diskutieren.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg ruft interessierte Personen auf, sich für den neu geschaffenen Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg zu bewerben. Der neu geschaffene Inklusionsbeirat soll eine umfassende Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in Ratzeburg ermöglichen und zur Wahrnehmung ihrer Interessen beitragen. Die Satzung sieht vor, dass der Inklusionsbeirat aus bis zu fünf Mitgliedern besteht, die für drei Jahre durch die Stadtvertretung bestellt werden. Der Inklusionsbeirat kommt zustande, wenn mindestens drei Mitglieder gewählt worden sind. Es wird eine angemessene Berücksichtigung aller Geschlechter angestrebt.
Ratzeburg (ab). Sie freut sich auf herzliche Begegnungen und das Leben in der Kleinstadt. Am 1. April feiert Sophie Hobert ihren Antrittsgottesdienst als Pastorin in der Kirchengemeinde St. Petri in Ratzeburg.
Ratzeburg (LOZ). Am Dienstag, 26. März, begannen die ersten Arbeiten für die anstehende Sanierung und Erweiterung des Kreishaues in Ratzeburg. Der benachbarte Wohnblock aus den 50er Jahren, an dessen Stelle im kommenden Jahr der Erweiterungsbau des Kreishauses entstehen soll, wird in den kommenden Tagen durch das Abbruchunternehmen Grabowski aus Lübeck abgerissen.
Ratzeburg (LOZ). Für alle, die an den Osterfeiertagen noch nichts vorhaben oder aber ihren Gästen Kunst und Geschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg zeigen möchten: Die beiden Kreismuseen in Ratzeburg, das A. Paul Weber-Museum und das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, haben auch über die Feiertage (Karfreitag bis einschließlich Ostermontag) zu den üblichen Zeiten (10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr) geöffnet.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News