Ratzeburg (LOZ). Der Begriff "Remigration", das Unwort des Jahres 2023, ist ein Kampf- und Propagandabegriff der rechtsextremen Szene. Damit wird in verharmlosender Weise der Plan zur millionenfachen Vertreibung von Menschen, die in Deutschland leben, beschrieben.
Ratzeburg (LOZ). Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat auf seiner ersten Sitzung im Förderjahr 2024 gleich neun demokratiestärkende Projekte auf den Weg schicken können.
Ratzeburg (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg muss in diesem Jahr turnusmäßig neu besetzt werden. Die Stadt Ratzeburg ruft daher interessierte Personen auf, sich um einen der 9 Plätze im Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zu bewerben. Gesucht werden Frauen und Männer, die das 60. Lebensjahr am Tag der Bestellung durch die Stadtvertretung (voraussichtlich am 17.06.2024) vollendet haben und seit mindestens 3 Monaten mit Hauptwohnsitz in Ratzeburg gemeldet sind.
(LOZ). Für Montag, 29. Januar, liegt der Versammlungsbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg eine Anzeige für eine Protestaktion im Rahmen der „Trecker-Demos“ vor.
Ratzeburg (LOZ). Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar präsentiert die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen vor und in der Stadtbücherei Ratzeburg die Ausstellung »Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand« des US Holocaust Memorial Museum.
Ratzeburg (LOZ). Für Familie Jobmann ist der Ratzeburger See Existenz und Lebensmittelpunkt. Dort züchtet und fängt sie den Fisch, den sie anschließend selbst räuchert und in ihrer Fischerstube serviert. Für das NDR Magazin „Die Nordreportage“ hat ein Kamerateam den Betrieb begleitet, der aktuell vor einem Generationswechsel steht.
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland organisiert zusammen mit der ˈAngehörigenschule für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Helfendeˈ einen »Angehörigen-Treff« in der Stadtbücherei Ratzeburg. Ab dem 31. Januar können sich hier Menschen, die Angehörige pflegen, jeweils am letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 14 bis 16 Uhr austauschen und gegenseitig stärken.
Ratzeburg (LOZ). Der Eingangsbereich der Ratzeburger Stadtbücherei ist im Sinne von mehr Barrierefreiheit und Sicherheit umgestaltet worden.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News