Schwarzenbek (LOZ). Am 11. September fand die erste Sitzung des Seniorenbeirates nach der Sommerpause statt. Die in der letzten Sitzung vorgetragenen Schäden am Radweg an der Möllner Straße Höhe Quick's wurden schon kurz danach vom Bauhof der Stadt repariert. Die Sturzgefahr konnte dadurch reduziert werden.
„Wir freuen uns sehr, wenn manche Dinge auch unbürokratisch und schnell in Angriff genommen werden, wie in diesem Fall“, so Oliver Blöse. Eine „perfekte“ Sanierung, die viel aufwendiger und teurer ist, verbleibt jedoch in der Zuständigkeit von Breitenfelde.
Auch beim Bouleplatz, der erneut in die Tagesordnung aufgenommen wurde, tut sich etwas. Eine gemeinsame Besichtigung während des Spielbetriebes durch ein Mitglied des Seniorenbeirates und die Erläuterungen vor Ort haben sehr dazu beigetragen, die Problematik verständlicher zu machen und einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Gremium vorzubereiten.
„Ergänzt wurde unser Vorhaben durch ein am 11. September bei uns eingegangenes Schreiben aus der Boulegruppe, in dem nochmals alle Details aufgeführt sind, wodurch unsere Arbeit natürlich erleichtert wird. Vielen Dank dafür. Durch den Bouleplatz haben wir auch wieder das WC-Häuschen in den Fokus der Politik gebracht. Dort wird jetzt intensiv darüber beraten, wie eine Wiederinbetriebnahme gelingen kann“, sagt Blöse.
Weitere Einzelheiten (Referat/Niederschrift zur Sitzung) können über das Ratsinformationssystem – Bürgerinformationssystem auf der Homepage der Stadt Schwarzenbek eingesehen werden.
Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates findet am 9. Oktober ab 16 Uhr im Rathaus statt. Gäste sind herzlich willkommen und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen oder Wünsche zu äußern. Bereits am 5. Oktober von 15.30 bis 17.30 Uhr findet ebenfalls im Rathaus die nächste Seniorensprechstunde statt.