Schwarzenbek (LOZ). Am Samstag, 8. Januar, stehen ein Hühner Nudel Topf sowie der Eintopf DRK Spezial auf dem Speiseplan. Zu den Zutaten des Eintopf DRK Spezial zählen u.a. verschiedene Kartoffel-, Fleisch- und Gemüsesorten.
Schwarzenbek (LOZ). Auch im neuen Jahr wird es die Möglichkeit geben, bereits beantragte Ausweisdokumente ohne Terminvereinbarung im Rathaus abholen zu können.
Werbung
Schwarzenbek. Am 31. Dezember sorgt Andreas Ellermann für die passende Stimmung zum Jahreswechsel auf Hamburg 1. Insgesamt wird es über den Abend verteilt vier Shows geben, die jeweils eine Stunde lang sind.
Schwarzenbek (LOZ). Kurz vor Weihnachten kommt noch einmal ein mobiles Impfteam nach Schwarzenbek. Zu folgenden Zeiten können Bürger sich ohne Termin in der alten Realschule (zur Zeit auch Testzentrum), Berliner Straße 12, in Schwarzenbek gegen eine Corona-Infektion impfen lassen:
Schwarzenbek (LOZ). Zur Vorbereitung des Erasmus-Projektes „Fraternization in Education“ in der Zeit vom 13. bis zum 26. März 2022, besuchten drei Lehrkräfte des „Koninklijk Atheneum“ aus Schwarzenbeks belgischer Partnerstadt Zelzate in der vergangenen Woche die Europastadt.
Schwarzenbek (LOZ). Aufgrund der fortschreitenden Verbreitung des Coronavirus SARS-Cov-2 und der von den Experten aktuell ausgesprochenen Empfehlungen für das öffentliche Leben hat sich die Stadt Schwarzenbek dazu entschlossen, die 3-G-Regelung für das Betreten der Dienstgebäude der Stadt Schwarzenbek ab Montag, 6. Dezember, einzuführen.
Schwarzenbek (LOZ). Schon zum zehnten Mal rufen in diesem Jahr die Alloheim Senioren-Residenz „Sankt Franziskus“ und das Seniorenzentrum „Alte Oberförsterei“ zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Im Zuge der großen Aktion des Miteinanders können Bürger, Vereine, Unternehmen, Kitas oder Schulen kleine Geschenke in der Einrichtung abgeben, die dann am Weihnachtsabend an einsame oder alleinstehende Senioren der Region verteilt werden.
Schwarzenbek (LOZ). Der für den 10. und 11. Dezember geplante Weihnachtsmarkt im Schwarzenbeker Passage-Treff muss leider ausfallen. Trotzdem soll ein weihnachtliches Ambiente zum gemütlichen Einkaufen und Verweilen in den Geschäften und Gaststätten einladen. Die ersten Lichter sind bereits installiert.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News