Geesthacht (LOZ). Gerade in so unruhigen Zeiten, die durch die Corona Pandemie bestimmt werden, bekommt die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht eine noch wichtigere Bedeutung. „Wie kann ich beeinflussen, was mit mir geschieht, wenn ich aufgrund eines Unfalls, durch Krankheit oder meines Alters nicht mehr in der Lage bin, meinen Willen bezüglich medizinischer und vor allem lebenserhaltender Maßnahmen zu äußern?“
(LOZ). Atemwegsinfektionen machen derzeit den Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg stark zu schaffen. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest sind die Krankschreibungen deshalb im vergangenen Monat sprunghaft um 65,9 Prozent angestiegen. „Aufgrund der Jahreszeit muss in den nächsten Wochen mit einer weiteren Zunahme mit Virusinfektionen gerechnet werden“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Deshalb appelliert die AOK NordWest an alle im Kreis Herzogtum Lauenburg, sich jetzt gegen die Virusgrippe impfen zu lassen.
(LOZ). Die längste Nacht des Jahres steht den Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg vom 29. auf den 30. Oktober bevor. Dann werden die Uhren wieder eine Stunde zurück auf die Winterzeit gestellt. Aber bedeutet das auch gleich mehr Schlaf für alle?
(LOZ). Vorsorge ist besser als Bohren. Deshalb sollten alle Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg die jährlichen Kontrolltermine beim Zahnarzt unbedingt wahrnehmen. Dies gilt ebenfalls für Kinder und Jugendliche. Nur wer regelmäßig zur zahnärztlichen Vorsorge geht, kann einen höheren Zuschuss von der Krankenkasse erhalten, wenn Zahnersatz benötigt wird.
(LOZ). Mit einem neuen ‚Long-COVID-Coach‘ unterstützt die AOK NordWest Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg, die von Long-COVID oder Post-COVID betroffen sind. Das Angebot ist für alle Interessierten kostenfrei verfügbar und soll Betroffenen, aber auch deren Angehörigen mit insgesamt 26 Erklär- und Übungsvideos beim Umgang mit der Erkrankung helfen.
Geesthacht/Mölln (LOZ). Der Gesprächskreis über psychische Erkrankungen im Oktober befasst sich mit dem Thema: Beziehungsmatching, Krankheitsgewinn durch Konflikte, Ritzen, Teamspaltung, Missverständnisse, Profis sprechen nicht „Borderline“, was denken Erfahrene über Profis, was denken Profis über Erfahrene? Es wird Zeit, miteinander zu reden! Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
(LOZ). Mit Babys und Kleinkindern gehen die meisten Eltern im Kreis Herzogtum Lauenburg regelmäßig zur Vorsorge. Doch die Motivation lässt im Laufe der Jahre nach. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest nutzten im vergangenen Jahr nur 14,6 Prozent der AOK-versicherten Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren die medizinischen Checks, die von der AOK NordWest für ihre Versicherten kostenfrei angeboten werden. Im Vorjahr waren es 11,3 Prozent.
(LOZ). Es geht wieder los und die Vorfreude ist riesengroß. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt für den Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder 2022/2023’ in Schleswig-Holstein unter www.aok-laufwunder.de anmelden.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News