Geesthacht (LOZ). „Wie kann ich beeinflussen, was mit mir geschieht, wenn ich aufgrund eines Unfalls, durch Krankheit oder meines Alters nicht mehr in der Lage bin, meinen Willen bezüglich medizinischer und vor allem lebenserhaltender Maßnahmen zu äußern?“
(LOZ). „Eine gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuchs ist nach mehr als 150 Jahren längst überfällig“, so pro familia Schleswig-Holstein fordert seit langem die Abschaffung der Paragrafen 218/219 StGB. Die Kriminalisierung der Frauen, die sich für einen Abbruch entscheiden, und der Ärzte, die diesen durchführen, müsse endlich aufhören. Der Streichung des §219a, dem sogenannten Werbeverbot, müssten tiefgreifende Änderungen folgen.
(LOZ). Die Pollen fliegen wieder. Und damit brechen für Allergiker im Kreis Herzogtum Lauenburg wieder harte Zeiten an. Sie leiden unter Niesattacken, Schnupfen, tränenden und roten Augen bis hin zu Atemaussetzern. Aber nicht nur das: Zusätzlich bereitet vielen Pollenallergikern der Genuss bestimmter Obst- und Gemüsesorten Probleme. Lippen, Zunge und Mundschleimhaut kribbeln, röten sich und schwellen an.
(LOZ). Experten sehen die Zeit, die Kinder im Kreis Herzogtum Lauenburg vor dem Bildschirm verbringen, kritisch. Der Medienkonsum ist hier häufig viel zu hoch.
(LOZ). Alkohol ist für viele Teil des täglichen Lebens - ein Glas Wein beim Essen, ein Feierabendbier mit Freunden. Kurzfristig kann Alkohol entspannen und gute Laune bringen, jedoch hat regelmäßiger Alkoholkonsum erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und kann zu Abhängigkeit führen.
(LOZ). Windpocken-Fälle sind im Kreis Herzogtum Lauenburg im vergangenen Jahr wieder angestiegen. Hatte die Corona-Pandemie mit sinkenden Fallzahlen bei Infektionskrankheiten, zu denen auch die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Windpocken-Fälle gehören, positive Nebeneffekte, wirken sich nun die Lockerungen der Maßnahmen aus. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit.
(LOZ). Engegefühl in der Brust, Schmerzen, Luftnot. Das sind die typischen Beschwerden der Koronaren Herzkrankheit (KHK). Unbehandelt kann die chronisch verlaufende KHK schlimme Folgen haben: Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und plötzlicher Herztod.
(LOZ). Einen dringenden Appell an die Bevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg richtet die AOK NordWest anlässlich des Tags des Notrufs am Sonnabend, 11. Februar: „Bei Notfall-Symptomen sollte nicht gezögert und umgehend der Notruf 112 gewählt werden“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News