(LOZ). Mücken, Wespen und andere Insekten lauern jetzt überall im Kreis Herzogtum Lauenburg. Nach einem der mildesten Winter der letzten 30 Jahre hatten sie gute Bedingungen zum Überwintern. Da die ‚Plagegeister‘ durch den verregneten Frühling mit kühleren Temperaturen jetzt mit zeitlicher Verzögerung vermehrt auftreten, weist die AOK NordWest auf gefährliche Folgen von Insektenstichen hin. Allein im vergangenen Jahr mussten deshalb 284 AOK-Versicherte im Kreis Herzogtum Lauenburg ambulant behandelt werden.
(LOZ). Das Leben ist teurer geworden. Für viele Studierende sind die Semesterferien daher eine willkommene Gelegenheit, um Geld zu verdienen. Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg jobben Studierende, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Dauert der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr, handelt es sich in der Regel um eine kurzfristige Beschäftigung und die Studierenden bleiben versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung. „Es werden alle Beschäftigungen des laufenden Kalenderjahres berücksichtigt und das unabhängig davon, wie viel Geld Studierende dabei verdienen und wie viele Stunden sie in der Woche arbeiten“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
(LOZ). Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Eine gute Vorbereitung ist bei Reisen Gold wert, denn wer einmal unterwegs erkrankt ist, weiß die Vorteile einer guten Reiseapotheke zu schätzen. Sie enthält alle Medikamente, die auch sonst regelmäßig einzunehmen und die auch in der Hausapotheke im Kreis Herzogtum Lauenburg zu finden sind. Zudem gilt: Wohin die Reise auch geht, der Inhalt der Reiseapotheke sollte dazu passen.
(LOZ). In den Gärten im Kreis Herzogtum Lauenburg wird jetzt wieder ausgesät, gepflanzt, gezupft und gemäht. Die Gartensaison läuft mit den steigenden Temperaturen auf Hochtouren. Doch Achtung: Von außen ist es ihnen nicht anzusehen, aber einige heimische Gartenpflanzen sind giftig und können somit lebensgefährlich sein – vor allem für Kinder und Haustiere.
(LOZ). Jemanden pflegen und trotzdem Urlaub machen oder eine gemeinsame Auszeit mit der zu pflegenden Person? Diese Frage stellt sich in vielen Familien mindestens einmal im Jahr. Allein im Kreis Herzogtum Lauenburg werden über 3.000 pflegebedürftige AOK-Versicherte von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Wenn pflegende Angehörige zum Beispiel wegen eines geplanten Urlaubs nicht in der Lage sind, das pflegebedürftige Familienmitglied zu Hause zu versorgen, kann die Verhinderungspflege helfen.
(LOZ). In der eigenen Wohnung lauern zahlreiche Gefahrenquellen für Kinder. So wurden in Schleswig-Holstein im Jahr 2021 allein 158 Kleinkinder im Alter bis zu zehn Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ins Krankenhaus eingewiesen. Das teilt heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamtes anlässlich des Kindersicherheitstages am 10. Juni mit.
(LOZ). Die Grillsaison hat begonnen: Im Kreis Herzogtum Lauenburg steigt jetzt wieder die Gefahr, an Magen-Darm-Infektionen zu erkranken. Die können vor allem durch Grillen von rohem Geflügelfleisch entstehen. 147 Erkrankungen an Salmonellose und Campylobacter-Enteritiden wurden im vergangenen Jahr im Kreis Herzogtum Lauenburg gemeldet. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit.
(LOZ). Eine 50-jährige Managerin verlässt ihren Mann. Ein 46-jähriger Zahnarzt eröffnet ein Café. Keine Frage: Die mittleren Lebensjahre bringen häufig Veränderung und bergen manchmal Sprengstoff. Die sogenannte ‚Midlife-Crisis‘ scheint auch bei Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg mehr als ein Mythos zu sein.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News