Neu: Der Vorsorg-O-Mat unterstützt bei der Planung der eigenen Krebsvorsorge

 

(LOZ). Die Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg gehen nach wie vor viel zu selten zur Krebsvorsorge. Nur 16,5 Prozent der Männer über 45 Jahre und 34,8 Prozent der Frauen ab 20 Jahre nahmen im vergangenen Jahr an den wichtigen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Krankenversicherte teil. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest.

Kleinkinder sind besonders gefährdet

 

(LOZ). So schön die Adventszeit mit Kerzenlicht und Plätzchenbacken ist, birgt sie auch Gefahren: Jedes Jahr müssen auch Kinder im Kreis Herzogtum Lauenburg mit Verbrennungen ärztlich versorgt werden. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass im Jahr 2021 in Schleswig-Holstein insgesamt 158 Kinder bis zu zehn Jahren mit Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Besonders betroffen waren dabei die Ein- bis Fünfjährigen. Auf diese Altersgruppe entfielen 85 Prozent der Krankenhauseinweisungen.

Körperlich aktiv werden – Sport auch im Winter

 

(LOZ). Depressive Erkrankungen können jeden treffen. Das Krankheitsbild ist auch in Deutschland weit verbreitet. Nach Angaben des Wissenschaftlichen Instituts der Ortkrankenkassen (WIdO) erkranken allein in Schleswig-Holstein jährlich 231.000 Erwachsene (acht Prozent) an Depressionen. Dabei handelt es sich um eine Krankheit mit typischen Symptomen wie gedrückter Stimmung, Antriebslosigkeit, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Interessenverlust und körperlichen Beschwerden.

 

(LOZ). Adventszeit - auch im Kreis Herzogtum Lauenburg brennen die Kerzen und es wird gewartet. Advent ist vom Lateinischen „adventus“ abgeleitet und heißt „Ankunft“. Wir warten auf das Weihnachtsfest, das Christkind, manche auf den Weihnachtsmann. Eigentlich soll der Advent eine Zeit der Besinnung und des Innehaltens sein. Das ist vielfach verloren gegangen.

AOK-Online-Programm hilft, auch im Kreis Herzogtum Lauenburg den Druck rauszunehmen

 

(LOZ). "Was Du heute kannst verschieben, kann auch noch bis morgen liegen" - wer hat nicht schon mal die ungeliebte Steuererklärung oder das Lernen für eine Prüfung von Tag zu Tag geschoben? Geschieht dies häufig, kann dies zu einer Prokrastination führen – eine ernstzunehmende Störung der Selbststeuerung mit erheblichen negativen Folgen in wichtigen Lebensbereichen.

AOK zu den Herzwochen im November: Bei Notfall-Symptomen sofort in die Klinik

 

(LOZ). Herz-Kreislauferkrankungen sind im Kreis Herzogtum Lauenburg nach wie vor die mit Abstand häufigste Ursache, wenn es um Einweisungen ins Krankenhaus geht. Mehr als 1.819 AOK-Versicherte mussten deshalb im vergangenen Jahr stationär aufgenommen werden. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest anlässlich der Herzwochen im November hervor.

Maskenpflichten für positiv Getestete, „Wer krank ist, bleibt zu Hause“ und Schutz vulnerabler Einrichtungen

 

Kiel (LOZ). Wie auf der Pressekonferenz der Landesregierung am 11. November angekündigt, passt das Gesundheitsministerium die staatlichen Regeln für Corona-positiv getestete Personen an. „Die Anhörung der Expertinnen und Experten bestätigte nachdrücklich, dass es weder geboten noch verhältnismäßig ist, dauerhaft staatliche freiheitsentziehende Maßnahmen bei einer Infektionskrankheit anzuordnen, die in ihrer Wirkung inzwischen mit anderen, ähnlich schweren, Infektionskrankheiten vergleichbar ist“, betont Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken. „Weiterhin gilt der allgemeine Grundsatz, wer krank ist, bleibt zu Hause. Die Grundlage für dieses an sich selbstverständliche Verhalten ändert sich jedoch: An Stelle einer staatlichen Regel tritt wieder mehr Eigenverantwortung, wie beispielsweise auch bei einer Grippeerkrankung oder anderen ansteckenden Krankheiten“, so die Ministerin.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.