(LOZ). Engegefühl in der Brust, Schmerzen, Luftnot. Das sind die typischen Beschwerden der Koronaren Herzkrankheit (KHK). Unbehandelt kann die chronisch verlaufende KHK schlimme Folgen haben: Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und plötzlicher Herztod.
(LOZ). Einen dringenden Appell an die Bevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg richtet die AOK NordWest anlässlich des Tags des Notrufs am Sonnabend, 11. Februar: „Bei Notfall-Symptomen sollte nicht gezögert und umgehend der Notruf 112 gewählt werden“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
(LOZ). Schmerzmittel können für viele Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg ein Segen sein. Denn die Medikamente können helfen, trotz Schmerzen das tägliche Leben zu meistern und sich wieder für Familie, Freundschaften, Hobbies und Arbeit zu engagieren.
(LOZ). Die Norovirus-Infektionen sind im Kreis Herzogtum Lauenburg im vergangenen Jahr wieder angestiegen. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit.
Ratzeburg (LOZ). Die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ist nach wie vor Brustkrebs. Laut dem Zentrum für Krebsregisterdaten wurde zuletzt bundesweit über 71.000 Mal pro Jahr die Diagnose „Mammakarzinom“ bei einer Frau gestellt. Über 18.000 Frauen sterben jährlich daran.
(LOZ). Einen dringenden Appell an die Bevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg richtet die AOK NordWest anlässlich des Weltkrebstages am Sonnabend, 4. Februar: „Frauen und Männer sollten die Chance der frühen Diagnostik unbedingt nutzen und einen Termin zur Krebsvorsorge vereinbaren. Denn wenn Krebs frühzeitig erkannt wird, bestehen gute Heilungschancen“, sagt Reinhard Wunsch, AOK-Serviceregionsleiter. Nach einer aktuellen Auswertung nutzte nur jeder sechste Mann und jede dritte Frau in 2021 die Krebs-Früherkennungsuntersuchung.
(LOZ). Seit über 20 Jahren heißt es im Sommer ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘. Die Organisatoren vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. Schleswig-Holstein (ADFC SH) und der AOK NordWest unter der Schirmherrschaft des Landes-Verkehrsministeriums zogen für das vergangene Jahr jetzt eine positive Bilanz.
(LOZ). Immer mehr Menschen sind von der Gelenkerkrankung Arthrose betroffen. Aktuelle Auswertungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) zeigen, dass bundesweit bei rund 22 Prozent der Frauen und etwa 14 Prozent der Männer eine Arthrose vorliegt.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News