(LOZ). Frühlingszeit ist Gartenzeit. Die Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg verbringen wieder mehr Zeit im Freien. Pflanzen zu pflegen und ihnen beim Wachsen zuzusehen, ist für viele meditativ und macht glücklich. Was dabei oft nicht bedacht wird: Bei der Gartenarbeit kann es schnell durch eine rostige Gartenschere, Dornen am Rosenstock oder Holzsplitter am Gartenzaun zu Verletzungen kommen.
(LOZ). Die kürzeste Nacht des Jahres steht den Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg vom 25. auf den 26. März bevor. Dann werden die Uhren wieder eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt.
(LOZ). Die Wechseljahre, das sogenannte Klimakterium, in denen der Körper der Frau meist zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr auf Veränderungen von Hormonspiegeln reagiert, werden ganz individuell erlebt. Etwa ein Drittel der Frauen hat während dieser Zeit kaum Beschwerden. Viele Frauen im Kreis Herzogtum Lauenburg leiden jedoch unter Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen.
(LOZ). Die Fehlzeiten wegen Rückenbeschwerden sind im vergangenen Jahr im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter angestiegen und haben einen Höchstwert erreicht. Insgesamt verursachten sie 31.616 Ausfalltage bei den beschäftigten AOK-Mitgliedern im Kreis Herzogtum Lauenburg. Das sind 24,4 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor (25.409 Fehltage) und sogar 36,8 Prozent mehr als 2020 mit 23.107 Ausfalltagen. Darauf weist die AOK NordWest zum Tag der Rückengesundheit unter dem Motto ‚Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand ‘ am 15. März hin.
Geesthacht (LOZ). „Wie kann ich beeinflussen, was mit mir geschieht, wenn ich aufgrund eines Unfalls, durch Krankheit oder meines Alters nicht mehr in der Lage bin, meinen Willen bezüglich medizinischer und vor allem lebenserhaltender Maßnahmen zu äußern?“
(LOZ). „Eine gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuchs ist nach mehr als 150 Jahren längst überfällig“, so pro familia Schleswig-Holstein fordert seit langem die Abschaffung der Paragrafen 218/219 StGB. Die Kriminalisierung der Frauen, die sich für einen Abbruch entscheiden, und der Ärzte, die diesen durchführen, müsse endlich aufhören. Der Streichung des §219a, dem sogenannten Werbeverbot, müssten tiefgreifende Änderungen folgen.
(LOZ). Die Pollen fliegen wieder. Und damit brechen für Allergiker im Kreis Herzogtum Lauenburg wieder harte Zeiten an. Sie leiden unter Niesattacken, Schnupfen, tränenden und roten Augen bis hin zu Atemaussetzern. Aber nicht nur das: Zusätzlich bereitet vielen Pollenallergikern der Genuss bestimmter Obst- und Gemüsesorten Probleme. Lippen, Zunge und Mundschleimhaut kribbeln, röten sich und schwellen an.
(LOZ). Experten sehen die Zeit, die Kinder im Kreis Herzogtum Lauenburg vor dem Bildschirm verbringen, kritisch. Der Medienkonsum ist hier häufig viel zu hoch.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News