(LOZ). In diesen Tagen erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für das Jahr 2022. Spätestens Ende Februar sollte das Dokument vorliegen. Es enthält unter anderem Angaben zu Beschäftigungsdauer und Verdiensthöhe. Diese Daten sind wichtig für die spätere Rente.
(LOZ). Der Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg konnte in diesem Jahr einen Rekorderlös von 12.600 Euro an verschiedene Organisationen übergeben.
(LOZ). Der Lohnzettel für Bauarbeiter im Herzogtum sieht diesmal in einem entscheidenden Punkt anders aus: Zum ersten Mal bekommen Bauarbeiter im Februar eine Lohnabrechnung, auf der die Kilometer eine Rolle spielen, die sie im Januar auf ihrem Weg zu den Baustellen zurückgelegt haben.
Dahmker (LOZ). Der Multiinstrumentalist Lorenz Stellmacher (Krummesse) verzaubert sein Publikum mit nordischen, keltischen und internationalen Stücken am Freitag, 24. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus „Dikhus“ (Eichenweg 4, 22946 Dahmker). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
(LOZ). Zur Stärkung des Schwimmunterrichts und die Bereitstellung von Fördermitteln durch das Land erklärt die Lauenburgische Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher:
Sandesneben (LOZ). Die Oberstufe der Gemeinschaftsschule Sandesneben hat wieder einen Koordinator für die Oberstufe. Am 1. Februar löste Ulf Bachmann die kommissarische Leiterin Sophie Wiswede ab, die in den vergangenen Monaten für alle Fragen rund um die gymnasiale Oberstufe zuständig war.
Kuddewörde (LOZ). „Fast fünf Jahre absolutistischer Alleinherrschaft der CDU im Kuddewörder Gemeinderat und das bislang erfolgreiche Aussitzen des Bürgerentscheids vom 8. November 2020 für die Erneuerung der Billebrücke gaben schließlich den Anstoß zur Gründung der Wählergemeinschaft Die Brückenbauer – miteinander für Kuddewörde“, erklärt Thomas vom Bruck.
Lübeck (LOZ). erixx Holstein bietet seinen Fahrgästen, die in den vergangenen Wochen wiederholt von Zugausfällen und Verspätungen der Linien RE83/RB84 betroffen waren, eine zusätzliche Sonderentschädigung an:
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News