 
                
(LOZ). Der KuSo startet in die dritte Woche mit einem Feuerwerk aus Text und Klang. Die bunten Highlights der Woche: „Lovestories“ (19. Juli, 19 Uhr, Mustin), „Goethe und Schiller“ (16. Juli, 17 Uhr, Mölln) und eine „Literarischen Kutschfahrt“ (15. Juli, 12 Uhr, Ritzerau). Pünktlich zum Sommerferienstart lädt die Reihe „Klang im ewigen Garten“ zu Sommerkonzerten in der freien Natur ein. Doch auch künstlerische (Farb-)Akzente tragen zu einem glanzvollen Gesamtbild der 3. Woche des KulturSommers bei. Hier ein Einblick in die Highlights sowie weitere Programmpunkte vom 15. bis 21. Juli – die Übersicht zu allen Veranstaltungen ist unter www.kultursommer-am-kanal.de zu finden.
 
                
(LOZ). Bereits im Juni fand im Möllner Uhlenkolk das jährliche Sommerfest des Pflegekinderdienstes des Kreises Herzogtum Lauenburg in Kooperation mit dem Freie Jugendhilfe statt. Bunte Seifenblasen-Fontänen begrüßten die Familien beim Eintreffen und trugen zur sommerlich-lockeren Stimmung bei.
 
                
Zarrentin (LOZ). Unterhaltsame Flötenquartette von mecklenburgischen Hofmusikern stehen im Mittelpunkt des Konzertes, das am Samstag, 15. Juli, um 19 Uhr im Kloster Zarrentin stattfindet.
 
                
(LOZ). Ab Donnerstag, 13. Juli, lässt die Straßenbauverwaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg die Ortsdurchfahrt Bergrade (Kreisstraße 40) sanieren. Die Fahrbahn der Kreisstraße wird auf einer Länge von circa 400 Metern grundhaft instandgesetzt. Zudem wird der straßenbegleitende Gehweg erneuert und eine neue Regenwasserkanalisation verbaut.
 
                
(LOZ). „Die 42 Einheiten haben uns gut auf den Einsatz in Familien vorbereitet. Die Gruppe und die Dozenten waren super.“ So äußerten sich die Teilnehmer, die die kreisweite Familienpaten Schulung erfolgreich abgeschlossen haben und ihre Zertifikate entgegennehmen konnten.
 
                
Sandesneben (LOZ). Die Redaktion der „Sandes-News“ präsentiert kurz vor den Sommerferien die neuste Ausgabe ihrer preisgekrönten Online-Schülerzeitung. "Nach dem zweiten Jahrbuch, das vor den Frühjahrsferien erschien, veröffentlicht die Redaktion mittlerweile das neunte reguläre Heft innerhalb von nur zweieinhalb Jahren", berichtet Durmis Özen Palma, der als Lehrer damals die Schülerzeitung initiierte.
 
                
(LOZ). Die Kreisforsten Herzogtum feiern am Samstag, 8. Juli, ihr 100-jähriges Jubiläum der naturgemäßen Waldwirtschaft. WWF-Waldexpertin Dr. Susanne Winter, der schleswig-holsteinische Landwirtschafts- und Forstminister Werner Schwarz, Waldschutz-Experte Prof. Dr. Michael Müller von der TU Dresden und Waldbauexperte Prof. Dr. Peter Spathelf von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde stellen sich den Fragen der Gäste:
 
                
(LOZ). Die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg ist im Monat Juni erneut gesunken. Zum Mai sind 66 Menschen weniger und damit jetzt 5.346 bei der Agentur für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. In der Folge des Rückgangs sinkt die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkt zum Vormonat und liegt im Herzogtum jetzt bei 4,9 Prozent.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News