 
                
(LOZ). In wenigen Wochen beginnt das 40. Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten, das jungen Stipendiatinnen und Stipendiaten ein Austauschjahr im jeweils anderen Land ermöglicht. Um die Durchführung für alle jungen Teilnehmenden gewährleisten zu können, werden weiterhin dringend deutsche Gastfamilien gesucht.
 
                
(LOZ). Am Montag, 17. Juli, beginnen die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 36 zwischen dem Ortsausgang Mustin und dem Orteingang Kittlitz. Der Kreis Herzogtum Lauenburg lässt die Kreisstraße hier auf einer Länge von etwa drei Kilometern grundhaft instandsetzen. Ebenfalls Teil der Sanierungsmaßnahme ist die „Waldstraße“ zwischen der Bundesstraße 208 und der Ausfahrt aus der Gemeindestraße „Am Schmiedeberg“.
 
                
Kittlitz (LOZ). Die K 36 zwischen Mustin und Kittlitz ist für die nächsten zwei Monate eine Baustelle, der Kreis Herzogtum Lauenburg baut die Straße noch bis Ende September aus. Auch in der Ortsdurchfahrt Bergrade (K 40) und auf der K 45 zwischen Wentorf und Linau rollen bereits die Bagger, die K18 in Wohltorf und die Ortsdurchfahrt Gülzow (K 74) folgen im Herbst. Alle fünf Sanierungsprojekte werden vom Land mit insgesamt 2,9 Millionen Euro gefördert, wie Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen heute in Kiel bekannt gab.
 
                
(LOZ). Seit Anfang des Jahres ist „Walk & Talk“ von der Beratungsstelle „Frau & Beruf“ Herzogtum Lauenburg im Kreis unterwegs. Die mobile Einzelberatung findet als nächstes, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Bettina Plate, am 26. Juli im Zeitraum von 9 bis 17 Uhr im Amt Lauenburgische Seen statt.
 
        
(LOZ). Der BUND Herzogtum Lauenburg feierte am Samstag zusammen mit dem „Forum Kultur und Umwelt“ im Möllner Uhlenkolk. Anlass war das 40-jährige Bestehen der BUND-Gruppe. Dieses konnte aufgrund der Nachwehen der Corona-Regelungen nicht im letzten Jahr nicht mehr gefeiert werden. So wurde daraus in diesem Jahr eine Feier zum 41-jähriges Jubiläum.
 
                
Berkenthin (bm). Die Kirchengemeinde in Berkenthin hat etwas Neues: Ab sofort können Trauerfeiern auch in einer Kapelle unter freiem Himmel stattfinden.
 
                
Lübeck/Ratzeburg (bm). Die Konfirmation ist für viele junge Menschen ein erster Schritt auf dem Weg zum Erwachsen werden. Auch nach 50 Jahren erinnern sich noch viele an das Kleid oder den Anzug von damals. Die Aufregung vor dem Gottesdienst. Das Fest mit lieben Menschen und der ganzen Familie.
 
                
Sandesneben (LOZ). Die Gemeinschaftsschule Sandesneben verabschiedete sich zum Ende des Schuljahres bei einer feierlichen Veranstaltung von den Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News