Gewinner und Platzierte mit dem Vorsitzenden: Urgestein Ronald Hertel, Manfred Bielecka, Ole Schrumme, Jana Bernert, Martina Westphal, Hannelore Wundrach, Klaus Peter Wiedfeldt, Peter Brenner und KK Vorsitzender Holger P. Reimer (es fehlt Klaus Henschel). Foto: hfr
Pin It

 

Güster (LOZ). Der Vorsitzende der Kyffhäuser-Kameradschaft, Holger P. Reimer, zeigte sich erfreut über die sehr gute Teilnahme am Abschlussschießen und dem anschließenden gemeinsamen Eisbein- und Haxenessen. Leider mussten sieben Kameradinnen und Kameraden wegen einer Corona-Erkrankung ihr Kommen absagen. Dennoch waren 38 Personen vor Ort die allesamt vom Vorsitzenden begrüßt wurden. Insbesondere wurde der Ehrenvorsitzende der Blauen Garde Gudow, Günther Stender mit seiner Michaela und das Ehrenmitglied der KK Güster, Wilhelm Brügmann, begrüßt.

Die überdimensionalen Haxen und Eisbeine kamen wieder vom Schlachter Helmut Marx aus Woltersdorf.

Das Abschlussschießen wurden in drei Kategorien durchgeführt. KK Gewehr für Damen und Herren und Pistole für alle. 21 Schützen und davon drei weibliche, waren in diesem Jahr mit Begeisterung beim Schießen. Gewonnen hat: Bei den Damen, 1. Hannelore Wundrach, 2. Jana Bernert und 3. Martina Westphal. Bei den Herren 1. Ronald Hertel, 2. Klaus Henschel und 3. Peter Brenner. Das Pistolenschießen wurde von Klaus Henschel gewonnen gefolgt von Klaus Peter Wiedfeldt und Manfred Bielecka.

Alle Platzierten von Platz eins bis drei bekamen eine Urkunde und einen Pokal. Die Sieger erhielten zusätzlich eine Flasche, Dreiwappensekt der KK Güster.

Kurznachrichten Büchen


Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.